RUB » Alfried Krupp-Schülerlabor » Entdecken - Projekte

Italienisch - Projekte

Italien zwischen Norden und Süden

Seit mehr als 150 Jahren ist Italien eine politische Einheit. Gleichwohl herrscht im kollektiven Denken Italiens ein dualistisches Bild vor: das Bild eines Landes, das durch eine imaginäre Linie ungefähr auf Höhe Roms in einen fortschrittlichen und reichen Centro-Nord und einen rückständigen und armen Mezzogiorno im Süden getrennt wird. Die schwierige Beziehung zwischen Norden und Süden, Settentrione und Meridione, stellt heute eines der Hauptprobleme der italienischen Gesellschaft dar, dem man in den föderalistischen bzw. separatistischen Bestrebungen der Lega Nord, in den Zeitungen, in den zahlreichen Foren im Netz, im Kino und im italienischen Alltag begegnet.
weiterlesen

L’Italia, Paese di immigrazione ed emigrazione

Es gibt wenige Themen, die in Europa derzeit so kontrovers diskutiert werden wie der Umgang mit Migration. Dabei ist diese keine Erscheinung unseres Jahrhunderts, sondern war vor 500 Jahren so aktuell wie heute. Der Workshop thematisiert Italien als ,klassisches‘ Auswanderungs- und auch Einwanderungsland in unterschiedlichen Epochen.
weiterlesen

nach oben

Roma

Die Thematisierung Roms im Italienischunterricht sieht eine Beschäftigung mit „Größe und Glanz“ Roms (“la grandezza e lo splendore della città eterna”) vor, will aber gleichzeitig die modernen Herausforderungen der Großstadt herausstellen (“sfide di una metropoli moderna”). Dabei soll auch die künstlerische Darstellung der Ewigen Stadt in Literatur und Film behandelt werden („immagine della città in letteratura e film“). Im Schülerlabor begeben wir uns auf eine Entdeckungsreise durch die italienische Hauptstadt im Spannungsfeld zwischen „città eterna“ und „metropoli moderna“.
weiterlesen

nach oben

Vielsprachiges Europa

Für Europäer*innen von heute ist es eine Selbstverständlichkeit, mit den Mitbürger*innen ihrer Staatsnation in einer Hoch- oder Standardsprache zu schreiben und zu sprechen. Aber unsere „Muttersprachen“ sind nicht vom Himmel gefallen, sondern Ergebnisse langwieriger Prozesse. Im Schülerlabor gehen wir den geschichtlichen Hintergründen nach, die zur heutigen Verbreitung von und Vertrautheit mit den europäischen Nationalsprachen (z.B. Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch oder Spanisch) geführt haben.
weiterlesen

Wie viele Sprachen sprichst du?

Ein großer Teil der Weltbevölkerung ist heutzutage zwei- oder sogar mehrsprachig. Manche Menschen wachsen in einer bilingualen Umgebung auf, andere wiederum erwerben weitere Sprachen erst in der Schule. Doch wie erleben Schüler*innen ihre eigene Mehrsprachigkeit? Wie gelingt es ihnen, die eine Sprache zum richtigen Zeitpunkt zu aktivieren und die andere „auszuschalten“? Und wird die nicht-relevante Sprache wirklich komplett ausgeschaltet oder nur in einen Standby-Modus versetzt? Haben mehrsprachige Lernende Vorteile im Fremdsprachenunterricht?
weiterlesen

"Milan l'è on gran Milan"?

Durch die Vorgaben des Zentralabiturs von 2024 wird die Stadt Mailand zum Gegenstand des Italienischunterrichts der Sekundarstufe II. Der Kernlehrplan setzt dabei auf die Auseinandersetzung mit Mailand als „cuore pulsante dell’economia“, „città della moda e del design“ oder „centro di produzione e innovazione culturale“. Im Schülerlabor nähern wir uns auf abwechslungsreiche und kulturwissenschaftlich fundierte Art und Weise diesen Themen und zeigen auch jenseits der schulischen Vorgaben verschiedene Facetten der „città meneghina“ auf.
weiterlesen