NACH OBEN

Neues Physikprojekt: Von Pixeln zu Parametern

Von Pixeln zu Parametern – Bewegung verstehen mit Videoanalyse

15.05.2025

Pixelparameter

Für Schüler*innen der EF gibt es ab sofort ein neues Projekt zum Thema Bewegungsanalyse

Das Projekt vertieft zentrale Inhalte der EF wie die gleichmäßig beschleunigte Bewegung beim freien Fall und die Kreisbewegung anhand der Analyse realer Bewegungsverläufe. Dabei werden Fragen geklärt, ob schwere Körper nicht doch schneller fallen als leichte, ob ein Körper schneller fallen kann als im freien Fall oder ob bei einer Kreisbewegung die Beschleunigung immer zum Kreismittelpunkt zeigt. Hierzu werden verschiedene Bewegungen mit dem Handy gefilmt und mit der Videoanalyse-Software Tracker ausgewertet. Die Software ermöglicht es, Modellfunktionen an die Bewegungsbahn zu fitten und die Geschwindigkeit und Beschleunigung an den verschiedenen Punkten der Bewegungsbahn zu visualisieren. Dies fördert das Verständnis von Geschwindigkeit und Beschleunigung sowohl als differentielle als auch als gerichtete Größen.

Pixelparameter

Für Schüler*innen der EF gibt es ab sofort ein neues Projekt zum Thema Bewegungsanalyse

Das Projekt vertieft zentrale Inhalte der EF wie die gleichmäßig beschleunigte Bewegung beim freien Fall und die Kreisbewegung anhand der Analyse realer Bewegungsverläufe. Dabei werden Fragen geklärt, ob schwere Körper nicht doch schneller fallen als leichte, ob ein Körper schneller fallen kann als im freien Fall oder ob bei einer Kreisbewegung die Beschleunigung immer zum Kreismittelpunkt zeigt. Hierzu werden verschiedene Bewegungen mit dem Handy gefilmt und mit der Videoanalyse-Software Tracker ausgewertet. Die Software ermöglicht es, Modellfunktionen an die Bewegungsbahn zu fitten und die Geschwindigkeit und Beschleunigung an den verschiedenen Punkten der Bewegungsbahn zu visualisieren. Dies fördert das Verständnis von Geschwindigkeit und Beschleunigung sowohl als differentielle als auch als gerichtete Größen.


Kontakt
Nina Rosenkranz
Bereich MINT
Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften
Gebäude NB 03/242
Tel.: 0234/32-27081

schuelerlabor@rub.de
Angeklickt