NACH OBEN

Ausschreibung 2016
08.10.2025

Zum Ausbau des Programmangebotes des Alfried Krupp-Schülerlabors fördert die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung neue und innovative Projektideen in den geistes- und gesellschaftswissenschaftlichen Fächern. Details zu diesem Wettbewerb finden Sie im Informationsblatt.

Mehr
Next Generation
12.09.2025

Menschliche Gene können heute in vielfältiger Weise analysiert, verbessert oder selektiert werden - z.B. zur Heilung oder Vermeidung von Krankheiten, aber auch zur Optimierung der menschlichen Leistungsfähigkeit. Aber dürfen wir alles tun, was wir tun können? Oder gibt es Grenzen des moralisch Erlaubten?

Mehr
Ankündigung Neuer Newsletter
22.08.2025

Hier können Sie unseren aktuellen Online-Newsletter abrufen.

Mehr
Bochum unter der Lupe
21.08.2025

Die Mikroskopie ist ein zentrales Werkzeug der biologischen Forschung und aus ihr längst nicht mehr wegzudenken. Sie macht das Unsichtbare sichtbar, eröffnet neue Perspektiven auf bekannte Strukturen und dient als Brücke zwischen genauer Beobachtung und wissenschaftlicher Erkenntnis. Genau diesen Zugang zur verborgenen Welt des Lebens bietet unser Projekt.

Mehr
Energie überall?
20.08.2025

Deutschkurse untersuchen im Rahmen des Wissen­schafts­jahres 2025 die Energie unseres Lebens.

Mehr
Chemie im Etui
19.08.2025

Auch in Zeiten der Digitalisierung benutzen wir jeden Tag Stifte, um zu malen, zu zeichnen oder etwas aufzuschreiben. Aber wie kommen eigentlich die unterschiedliche Farben in unsere Stifte? Und was hat es mit Magic Markern auf sich, die fast wie von Zauberhand die Farben wechseln? Diese Fragen untersuchen Schüler*innen der Klassen 6, 7 und 8 in unserem neuen Projekt „Chemie im Etui“.

Mehr
SDGs in Action!
18.08.2025

Wie komplex Themen wie Nachhaltigkeit oder die Klimakrise sind, können Schüler*innen der Sekundarstufe I und II im Schülerlabor auf interaktive und spielerische Weise erkunden.

Mehr
Epigenetik-Fortbildung
15.08.2025

Lehrkräfte im Schulfach Biologie (Sek I und Sek II) sind herzlich eingeladen, sich über aktuelle Entwicklungen zum Thema zu informieren!

Mehr
Kontakt

Koordinationsbüro MINT:
Mo-Fr 8-12 Uhr
Telefon: 0234-32-27081
E-Mail: schuelerlabor@rub.de

Koordinationsbüro GG:
Telefon: 0234-32-24723
E-Mail: schuelerlabor-gg@rub.de

Online-Newsletter

Hier geht es zu unserem aktuellen Online-Newsletter. Wenn Sie in Zukunft unseren Newsletter erhalten möchten, tragen Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse in diese Anmeldemaske ein.