Die Projekte im Schülerlabor sind als Erweiterung und Bereicherung des Unterrichts zu verstehen. Sie sollen insbesondere Einblicke in die universitäre Forschung aller an der Ruhr-Universität Bochum vertretenen Disziplinen geben und diese für die Schüler*innen erfahrbar machen. Ihre Inhalte knüpfen in der Regel an den Lehrplan an. Das Projektangebot wird von den 21 Mitgliedsfakultäten gestaltet. In allen Projekten stehen die selbstständige Arbeit und das eigene Experimentieren der Schüler*innen im Vordergrund.
In der Schulzeit gibt es überwiegend halb- und ganztägige Projekte, während in den Ferien auch mehrtägige Projekte stattfinden. Alle Projekte, die schuljahresbegleitend angeboten werden, können von Klassen und Kursen gebucht werden. Die Ferienprojekte richten sich dagegen vor allem an einzelne interessierte Kinder und Jugendliche, die sich natürlich auch paar- oder gruppenweise anmelden können. Betreut werden alle Projekte von Professor*innen, Doktorand*innen, Studierenden oder den Mitarbeiter*innen des Alfried Krupp-Schülerlabors der Wissenschaften.