NACH OBEN

Die neuesten 30 News

08.10.2025

Zum Ausbau des Programmangebotes des Alfried Krupp-Schülerlabors fördert die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung neue und innovative Projektideen in den geistes- und gesellschaftswissenschaftlichen Fächern. Details zu diesem Wettbewerb finden Sie im Informationsblatt.

Mehr
12.09.2025

Menschliche Gene können heute in vielfältiger Weise analysiert, verbessert oder selektiert werden - z.B. zur Heilung oder Vermeidung von Krankheiten, aber auch zur Optimierung der menschlichen Leistungsfähigkeit. Aber dürfen wir alles tun, was wir tun können? Oder gibt es Grenzen des moralisch Erlaubten?

Mehr
22.08.2025

Hier können Sie unseren aktuellen Online-Newsletter abrufen.

Mehr
21.08.2025

Die Mikroskopie ist ein zentrales Werkzeug der biologischen Forschung und aus ihr längst nicht mehr wegzudenken. Sie macht das Unsichtbare sichtbar, eröffnet neue Perspektiven auf bekannte Strukturen und dient als Brücke zwischen genauer Beobachtung und wissenschaftlicher Erkenntnis. Genau diesen Zugang zur verborgenen Welt des Lebens bietet unser Projekt.

Mehr
20.08.2025

Deutschkurse untersuchen im Rahmen des Wissen­schafts­jahres 2025 die Energie unseres Lebens.

Mehr
19.08.2025

Auch in Zeiten der Digitalisierung benutzen wir jeden Tag Stifte, um zu malen, zu zeichnen oder etwas aufzuschreiben. Aber wie kommen eigentlich die unterschiedliche Farben in unsere Stifte? Und was hat es mit Magic Markern auf sich, die fast wie von Zauberhand die Farben wechseln? Diese Fragen untersuchen Schüler*innen der Klassen 6, 7 und 8 in unserem neuen Projekt „Chemie im Etui“.

Mehr
18.08.2025

Wie komplex Themen wie Nachhaltigkeit oder die Klimakrise sind, können Schüler*innen der Sekundarstufe I und II im Schülerlabor auf interaktive und spielerische Weise erkunden.

Mehr
13.08.2025

Welche Geschichtsbilder über den 2. Weltkrieg werden in japanischen und deutschen Schulbüchern vermittelt?

Mehr
12.08.2025

Am Mittwoch, den 24.09.2025, öffnen wir um 9:00 Uhr unseren MINT-Buchungskalender für Termine im Buchungszeitraum 27.10.2025 bis 30.01.2026.

Mehr
11.08.2025

Womit beschäftigen sich Chemiker*innen an der Uni? Wie sieht ein Chemie-Studium aus? Und was macht man eigentlich den ganzen Tag im Labor?

Mehr
08.08.2025

Am 6. Juni 2025 fand der Lehrer­­­fort­­­bil­dungs­­­tag im Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum statt.

Mehr
15.05.2025

Vom 14. bis 17. April 2025 fand die Oster­ferien­projekt­woche der Physik unter dem Motto „Forscherin für eine Woche“ im Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften statt.

Mehr
15.05.2025

Schüler*innen ab Klasse 10 und Oberstufe erhalten die Möglichkeit, sich intensiv mit verschiedenen gesellschaftlichen, historischen und politischen Aspekten der Philippinen auseinanderzusetzen.

Mehr
15.05.2025

Für Schüler*innen der Qualifikationsphase I und II gibt es ab sofort ein neues Projekt zum Thema Quantenphysik

Mehr
15.05.2025

Für Schüler*innen der EF gibt es ab sofort ein neues Projekt zum Thema Bewegungsanalyse

Mehr
15.05.2025

Ist es nicht unglaublich, was für gigantische Gebäude die Menschheit in Jahrtausenden geschaffen hat? Was hätten die Menschen im alten Ägypten, Rom oder Griechenland nicht alles bauen können, hätten sie damals schon Stahlbeton gekannt?

Mehr
15.05.2025

Gebucht werden können Projekte für den Zeitraum 01.09. bis 10.10.2025.

Mehr
15.05.2025

Unter dem Thema „Räume und Unterricht gestalten, Bildung zukunftsorientiert denken“ fand vom 01. bis 04. Mai 2025 an der Ruhr-Universität Bochum der jährliche Bundeskongress des Verbandes zur Förderung des MINT-Unterrichts statt.

Mehr
15.05.2025

Am 02.04.2025 fand im Rahmen der Abschluss­veran­staltung des inter­nationa­len Forschungs­projektes TESTEd ein Projekttag für Schüler*innen und Lehrkräfte im Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften statt.

Mehr
15.05.2025

Sie können sich noch bis zum 19.05.2025 für unseren Fortbildungstag anmelden

Mehr
15.05.2025

In der ersten Woche der Sommerferien 2025 ist es endlich wieder soweit – das Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften öffnet seine Pforten für junge Forscher*innen im Rahmen der „Forschertage Natur erleben an der RUB“!

Mehr
15.05.2025

Schüler*innen ab Klasse 9 bis Oberstufe setzen sich mit der Geschichte des Nordbahnhofs auseinander.

Mehr
13.05.2025

Projekt „Taiwan und China – was sie trennt und was sie verbindet“ für Schüler*innen der Oberstufe

Mehr
03.04.2025

In verschiedenen Workshops quer über viele Fächer werden aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und außerschulische Vermittlungskonzepte zu spannenden Themen rund um das Schülerlabor vorgestellt.

Mehr
03.03.2025

Gebucht werden können Projekte im Zeitraum vom 28.04. bis 11.07.2025

Mehr
03.03.2025

Nach den Osterferien können Oberstufenkurse freitags den Electric Escape im Schülerlabor besuchen!

Mehr
26.02.2025

Schüler*innen identifizieren bestimmte Pflanzen des Botanischen Gartens anhand von DNA-Sequenzen und erstellen eine „genetische Bibliothek“.

Mehr
26.02.2025

In den Osterferien bietet die Fakultät für Physik und Astronomie in Bochum eine spannende Projektwoche für Schülerinnen der Stufen 8 bis 10 an.

Mehr
26.02.2025

Weitere Informationen zur Anmeldung und zum Programm werden Sie in den kommenden Wochen erhalten.

Mehr
26.02.2025

Was können wir aus den Erinnerungen von Holocaust-Überlebenden für unsere Gegenwart lernen?

Mehr