NACH OBEN

Laufende und abgeschlossene Dissertationen

Die Plattform „Schülerlabor“ wird regelmäßig für empirische Forschungsaktivitäten der Fachdidaktiker*innen und Bildungswissenschaftler*innen genutzt:

Philosophie und Erziehungswissenschaft

Dissertation Philipp Marten. Laufend, Jahr des Beginns: 2022. „Promoting Cognitive Strategies for Assessing Online Information to Adolescents.“ Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft. Zur Projektseite: „NoFake!“ Kontakt: Philipp Marten.

Dissertation Sarah Hohrath. Laufend, Jahr des Beginns: 2020. „Non-formales Lernen im Schülerlabor: Metakognitives Monitoring und Authentizitätswahrnehmung beim Erwerb physikalischer Konzepte durch angeleitetes und selbstbestimmtes Experimentieren.“ Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft, Fakultät für Physik und Astronomie. Zur Projektseite: „Sonnentaler: Ein Alltagsphänomen auf dem Schirm.“ Kontakt: Sarah Hohrath.

 

Geschichtswissenschaften

Dissertation Lena Behrendt. Laufend. „Entwicklung und Erforschung eines Schülerlabors zur Förderung fachlicher Fragestellungskompetenz durch Methodenschulung anhand authentischer Archivalien.“ Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Geschichtswissenschaften. Kontakt: Lena Behrendt.

 

Chemie und Biochemie

Dissertation Stefan Zellmer. Laufend, Jahr des Beginns: 2020. „Der Einfluss des Experimentalprogramms KEMIE® auf die Bildungsbiographie von Kindern.“ Informationen zu KEMIE®: „KEMIE® – Kinder erleben mit ihren Eltern Chemie“. Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Chemie und Biochemie. Kontakt: Stefan Zellmer.

 

Biologie und Biotechnologie

Dissertation Christian Eikmeier. Laufend. „Entwicklung und Evaluation eines interdisziplinären Schülerlaborprojektes über die Ursachen des Klimawandels und seine Auswirkungen auf Tiere und Pflanzen.“ Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Biologie und Biotechnologie. Zur Projektseite: „Entwicklung und Evaluation eines interdisziplinären Schülerlaborprojektes über die Ursachen des Klimawandels und seine Auswirkungen auf Tiere und Pflanzen.“ Kontakt: Christian Eikmeier.

2025

Brand, Charleen. 2025. „Relevance, Breadth, or Depth? Examining the Conditions of Prior Knowledge Activation for Learning in Problem Solving Prior to Instruction.“ Dissertation, Ruhr-Universität Bochum.

 

2024

Krebs, Rebecca. 2024. „Monitoring und Regulation beim Wissenschaftspropädeutischen Schreiben: Förderbar durch Auswertungsraster und abhängig von Authentizität?“ Dissertation, Ruhr-Universität Bochum.

 

2023

Finger, Lena. 2023. „Authentizitätswahrnehmung in Citizen Science-Projekten im Spannungsverhältnis zwischen Partizipation und Performanz.“ Dissertation, Ruhr-Universität Bochum.

Firstein, Angelina. 2023. „Linguistik authentisch vermitteln. Eine Schülerlaborstudie am Beispiel der Analyse doppelter Perfektbildungen.“ Dissertation, Ruhr-Universität Bochum. Tübingen: Stauffenburg.

Hagenkötter, Ramona. 2023. „Mathematica Hands-on Experimentation on an Out-of-School Lab: Students' and Teachers' Perceptions and Ways to Support Authentic Learning„

 

2022

Schlüter, Bert. 2022. „Teilnahmemotivation und situationales Interesse von Kindern und Eltern im experimentellen Lernsetting KEMIE.“ Dissertation, Ruhr-Universität Bochum.

 

2020

Betz, Anica. 2020. „Linguistik authentisch vermitteln. Eine Studie zur Wissenschaftsvermittlung in Schülerlabor und Schule am Beispiel des Ruhrdeutschen.“ Dissertation, Ruhr-Universität Bochum. Tübingen: Stauffenburg Verlag.

Mierwald, Marcel. 2020. „Historisches Argumentieren und epistemologische Überzeugungen. Eine Interventionsstudie zur Wirkung von Lernmaterialien im Schülerlabor.“ Dissertation, Ruhr-Universität Bochum. Reihe: Empirische Forschung in den gesellschaftswissenschaftlichen Fachdidaktiken. Wiesbaden: Springer VS.

 

2019

Nachtigall, Valentina. 2019. „Failing just as scientists do? The effectiveness of Productive Failure for learning in an out-of-school lab for social sciences.” Unveröffentlichte Dissertation, Ruhr-Universität Bochum. Online-Veröffentlichung.

Vanderbeke, Marie. 2019. „Authentisierungsprozesse und die Nutzung Fremdsprachlicher ‚Affordances‘ in Bilingualen Schülerlaborprojekten. Eine qualitative Studie.” Dissertation, Ruhr-Universität Bochum. Reihe: Mehrsprachigkeit in Schule und Unterricht. Berlin: Peter Lang.

 

2017

Efing, Nicolas. 2017. „Gespräche über ein Low Cost-Aräometer – Entwicklung und Pilotierung eines methodischen Vorgehens zur effizienten Untersuchung von Eltern-Kind-Interaktion im Lehr-Lern-Arrangement KEMIE®.“ Unveröffentlichte Dissertation, Ruhr-Universität Bochum. Online-Veröffentlichung.

 

2016

Siepmann, Philipp. 2016. „Inter- und transkulturelles Lernen im Englischunterricht der Sekundarstufe II: Das didaktische Modell der Transnational Cultural Studies in Theorie und Praxis.“ Dissertation, Ruhr-Universität Bochum. Anglo-Amerikanische Studien/Anglo-American Studies, Bd. 50, Frankfurt am Main: Peter Lang.

 

2015


Kakoschke, Annette. 2015. „Wahrnehmung intendierter Lehrziele in einer Eltern-Kind-Intervention mit dem Schwerpunkt nature of science.“ Dissertation, Ruhr-Universität Bochum. Göttingen: Sierke Verlag.

Steff, Henning. 2015. „Untersuchungen über Modellexperimente des Chemieunterrichts – dargestellt am Beispiel der Mehlstaubexplosion.“ Unveröffentlichte Dissertation, Ruhr-Universität Bochum. Online-Veröffentlichung.

 

2013

Kirchner, Stefan. 2013. „Der Umgang mit Variablen bei offenen Experimentieraufgaben im Physikunterricht. Eine Beobachtungsstudie am Beispiel der Konstruktion von auftriebserzeugenden Profilen für ein Windradmodell.“ Unveröffentlichte Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin. DOI: 10.18452/16793.

Kleinhorst, Helma. 2013. „KEMIEplus – Konzeption und Wirksamkeit von Experimentiereinheiten mit dem Schwerpunkt ‚naturwissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen‘.“ Unveröffentlichte Dissertation, Ruhr-Universität Bochum. Online-Veröffentlichung.

Schiffhauer, Silke. 2013. „Fördermöglichkeiten experimenteller Fähigkeiten mithilfe einer Kombination von computerbasierten und realen Lernumgebungen. Ein Transferversuch vom Labor in den naturwissenschaftlichen Regelunterricht.“ Unveröffentlichte Dissertation, Universität Duisburg-Essen. Online-Veröffentlichung.

 

2011

LorkeJulia. 2011. „Untersuchung zum Zusammenhang von Bild und Verständnis der Fachmethode Chromatographie – Eine Mixed-Methods-Studie in Schule und Schülerlabor.“ Dissertation, Ruhr-Universität Bochum. 

Russek, Adrian. 2011. „Kinder erleben mit ihren Eltern Chemie – Entwicklung und Evaluation von speziellen Experimentierangeboten mit dem Schwerpunkt naturwissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen.“ Dissertation, Ruhr-Universität Bochum.