NACH OBEN

Konzept

Präambel

Ein Labor ist ein Ort der Arbeit (lateinisch: "labor"), vor allem wissenschaftlicher Arbeit. Gegenstand dieser Arbeit können Experimentalapparaturen, Skulpturen, Bücher, Erhebungsinstrumente, Urkunden, Handschriften und vieles mehr sein. Daher ist das Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften ein Ort, an dem alle Fakultäten der Ruhr-Universität Bochum aktiv beteiligt sind. Schüler*innen können am Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften Forschung in der ganzen Vielfalt entdecken, welche die Ruhr-Universität Bochum als Volluniversität auszeichnet („public understanding of science“).

Das Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften ist außerdem ein Lernort für Studierende, der innovatives und berufsfeldnahes Studieren ermöglicht, und ein Forschungsort für Wissenschaftler*innen aller Disziplinen.

Unsere Ziele

Ist Radioaktivität überall? Ist ein bedingungsloses Grundeinkommen eine Möglichkeit für mehr soziale Gerechtigkeit? Wie beeinflussen wir Menschen das Klima – und wie beeinflusst das Klima unser Leben? Wie können wir nachhaltiger Duftstoffe herstellen? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen Schüler*innen bei uns nach. Sie entwickeln entsprechende Untersuchungen, führen sie durch, analysieren und interpretieren die Ergebnisse. Im Experiment, durch selbstständiges Bearbeiten, eigenes Erleben und förmliches Be-Greifen erfahren und entdecken sie die Welt der Wissenschaft in all ihren Facetten – von Natur- und Ingenieurwissenschaften bis zu Geistes- und Gesellschaftswissenschaften.

FAQ

An wen richten sich die Projekte?

Unsere Zielgruppe sind vorwiegend Schüler*innen der weiterführenden Schulen (Klasse 5 bis 13). Wissenschaftler*innen und Studierende der beteiligten Fakultäten begleiten die Projekte.

Welche Möglichkeiten gibt es, an Projekten im Schülerlabor teilzunehmen?

  • Lehrkräfte können auf Anfrage einen Termin für Schulklassen und Schüler*innengruppen mit unseren Koordinationsbüros absprechen. Inhaltliche Absprachen sind in einigen Projekten möglich und erwünscht.
  • Wir bieten außerdem Projekte mit fixen Terminen an, zum Beispiel in den Schulferien oder als Langzeitprojekte. Hierzu können sich die Schüler*innen teilweise auch als Einzelpersonen anmelden. Diese Projekte kündigen wir rechtzeitig auf unserer Startseite und über unseren Newsletter an.

Wie kann ich ein Projekt buchen?

Hier gelangen Sie zu unserer Projektbuchung.

An wen wende ich mich bei allgemeinen und projektbezogenen Fragen?

Bei allgemeinen und projektbezogenen Fragen, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Bereich:

Unsere fachlichen Bereiche

Im Schülerlabor wird das Engagement und Know-How von allen 21 Fakultäten der Ruhr-Universität Bochum gebündelt. Daraus ergibt sich eine Fülle an spannenden Forschungskombinationen und insgesamt eine einzigartige Breite aus allen großen Wissenschaftsbereichen – Geistes- und Gesellschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Medizin – mit rund 100 laufenden Projekten.

Zahlen und Fakten

AKS auf einen Blick