19.08.2025
Auch in Zeiten der Digitalisierung benutzen wir jeden Tag Stifte, um zu malen, zu zeichnen oder etwas aufzuschreiben. Aber wie kommen eigentlich die unterschiedliche Farben in unsere Stifte? Und was hat es mit Magic Markern auf sich, die fast wie von Zauberhand die Farben wechseln? Diese Fragen untersuchen Schüler*innen der Klassen 6, 7 und 8 in unserem neuen Projekt „Chemie im Etui“.
Die Schüler*innen erhalten einen Einblick in die Entwicklung von Schreibmitteln. Im Labor untersuchen sie dann unterschiedliche Tinten und Schriftflüssigkeiten als Stoffgemische durch Trennverfahren. Bei der Untersuchung einer Tinte lernen sie mit Hilfe einer vereinfachten Versuchsapparatur das Prinzip der Destillation kennen. Ebenso führen sie den Nachweis von Wasser mit weißem Kupfersulfat. An Magic Markern erproben die Schüler*innen das Prinzip der Chromatographie. Zum Abschluss stellen sie ihren eigenen Magic Marker her.
Die Anmeldung ist ab sofort über unseren Buchungskalender möglich.
Auch in Zeiten der Digitalisierung benutzen wir jeden Tag Stifte, um zu malen, zu zeichnen oder etwas aufzuschreiben. Aber wie kommen eigentlich die unterschiedliche Farben in unsere Stifte? Und was hat es mit Magic Markern auf sich, die fast wie von Zauberhand die Farben wechseln? Diese Fragen untersuchen Schüler*innen der Klassen 6, 7 und 8 in unserem neuen Projekt „Chemie im Etui“.
Die Schüler*innen erhalten einen Einblick in die Entwicklung von Schreibmitteln. Im Labor untersuchen sie dann unterschiedliche Tinten und Schriftflüssigkeiten als Stoffgemische durch Trennverfahren. Bei der Untersuchung einer Tinte lernen sie mit Hilfe einer vereinfachten Versuchsapparatur das Prinzip der Destillation kennen. Ebenso führen sie den Nachweis von Wasser mit weißem Kupfersulfat. An Magic Markern erproben die Schüler*innen das Prinzip der Chromatographie. Zum Abschluss stellen sie ihren eigenen Magic Marker her.
Die Anmeldung ist ab sofort über unseren Buchungskalender möglich.