„Ihr wurdet vergiftet und wir müsst innerhalb von zwei Stunden das Gegengift finden!“ In diesem Szenario können Schüler:innen der Sekundarstufe zwei ihr chemisches Wissen rund um Säuren, Basen und analytische Verfahren im Alfried Krupp-Schülerlabor anwenden. Das Projekt läuft halbtags und lässt sich gut mit der Wissenschaftler:innenpause (Newsletter aus Juni 2024) kombinieren.
Educational Escape Rooms haben in den vergangenen Jahren an Popularität gewonnen. Im MINT-Bereich des Alfried Krupp-Schülerlabors wurden in den vergangenen Jahren im Rahmen der Lehrveranstaltung „Das Schülerlabor als außerschulischer Lernort“ verschiedene Escape Rooms entwickelt und erprobt. In unserem Escape Room zu Säuren, Basen und analytischen Verfahren spielen sich die Schüler:innen durch fachliches Rätseln und Experimentieren mit dem Schwerpunkt Konzentrationsbestimmung durch Endpunkttitration durch den Raum. Im Anschluss werden die fachlichen Inhalte des Raums noch einmal gemeinsam besprochen. Experimentelle Aufgaben: - Bestimmung der Umschlagbereiche verschiedener Säuren - Endpunkttitration einer mehrprotonigen Säure
Dieses Projekt
Bei Fragen zu diesem Projekt wenden Sie sich bitte an das Koordinationsbüro des Schülerlabors
(Tel.: 0234 / 32 27081, @: schuelerlabor@rub.de).