Was ist Feinstaub eigentlich? Wodurch entsteht Feinstaub? Wie kann ich ihn messen? Und wie hoch ist eigentlich die Feinstaubbelastung in unserer Umgebung? Diesen Fragen gehen Schüler*innen im Rahmen des Projekts „Kleine Ursache, große Wirkung?!“ mit praktischen Untersuchungen nach.
Die Schüler*innen bauen und programmieren eigene Sensoren für Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Feinstaub mit der senseBox. Sie führen Modellexperimente zur Entstehung von Feinstaub durch Verbrennung und Aufwirbelung durch. Schließlich erkunden die Schüler*innen das Gelände der Universität und identifizieren Bedingungen unter denen es zu hohen oder niedrigen Feinstaubkonzentrationen kommt. Versuche und Aufgabenstellungen • Bau und Programmierung von Sensoren mit der senseBox • Modellexperimente zur Entstehung und Abschirmung von Feinstaub • Messungen von Feinstaub im Feld
Dieses Projekt
Bei Fragen zu diesem Projekt wenden Sie sich bitte an das Koordinationsbüro des Schülerlabors
(Tel.: 0234 / 32 27081, @: schuelerlabor@rub.de).