"Treffpunkt Mathematik": So lautet die Idee dieses Projekts. In Anlehnung an das Mathematikum in Gießen erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Mathematik interaktiv, kommunikativ und unmittelbar. Das Projekt ist mit seinen zahlreichen Exponaten als eine Art "Science Center" konzipiert und ermöglicht den Schülerinnen und Schülern direktes Erleben der Welt der Mathematik. Bei diesem Projekt gilt es keine Scheu zu zeigen, denn: Die Exponate stehen zum Anpacken, Entdecken, Experimentieren und Austüfteln bereit. Dabei durchlaufen die Schülerinnen und Schüler die Ausstellung der mathematischen Exponate überwiegend selbständig und wählen die ausgestellten Mathematik-Phänome nach eigenem Interesse. Das Projekt ermöglicht einen direkten, erlebenden Zugang zur Mathematik, der den Schülerinnen und Schülern die Präsenz und Wichtigkeit der Wissenschaft in unserer täglichen Umgebung verdeutlichen soll. Wir möchten zeigen: Mathematik kann begeistern und verblüffen! Projektleiter der Fakultät für Mathematik stehen für detaillierte Erklärungen bereit. Exponate Ein Zwerg verschwindet; Tetraeder-Seifenmodell; Leonardo-Brücke; Turm von Ionah; Die Würfelschlange; Riesenseifenhaut; Wer kommt am schnellsten runter?; Gleichdicks; Der Eckspiegel; Das Penrose-Puzzle; Wer kommt am weitesten raus? Und viele mehr ...
Dieses Projekt
Bei Fragen zu diesem Projekt wenden Sie sich bitte an das Koordinationsbüro des Schülerlabors
(Tel.: 0234 / 32 27081, @: schuelerlabor@rub.de).