Anhand von spielerisch aufbereiteten Alltagsbeispielen, die von den Schülerinnen und Schülern in Form eines Stationenlernens bearbeitet werden, erwerben sie wichtige Vorstellungen zu negativen Zahlen und zu den grundlegenden Rechenoperationen Addition, Subtraktion und Multiplikation. Am Ende steht nicht die Rechenregel, sondern die Grundvorstellung zur Operation. Die Schülerinnen und Schüler lernen in Kleingruppen, verbalisieren und kommunizieren ihre Überlegungen und Erkenntnisse mündlich untereinander und dokumentieren die Ergebnisse der Stationen schriftlich in einem begleitenden Laborheft, auf das im folgenden Unterricht zurückgegriffen werden kann.
Dieses Projekt
Bei Fragen zu diesem Projekt wenden Sie sich bitte an das Koordinationsbüro des Schülerlabors
(Tel.: 0234 / 32 27081, @: schuelerlabor@rub.de).