Kontakt
Koordinationsbüro MINT:
Mo-Fr 8-12 Uhr
Telefon: 0234-32-27081
E-Mail:
schuelerlabor@rub.de
Koordinationsbüro GG:
Telefon: 0234-32-24723
E-Mail:
schuelerlabor-gg@rub.de
Veranstaltungen
- 7. bis 9. Februar 2024
- Dreitägiger Workshop für Biologie-Lehrkräfte
Lehrkräfte im Schulfach Biologie sind vom 07.02.2024 bis 09.02.2024 herzlich eingeladen, am dreitägigen Workshop „Epigenetik, Vererbung, Evolution – Alte und neue Streitpunkte“ teilzunehmen. - 27. Februar 2024
- „Linguistics@schools“
Schüler*innen, Lehrkräfte, Lehramtsstudierende und Lehramts(aus)bildende sind am 27.02.2024 herzlich eingeladen, zu Workshops und Fortbildungen zu sprachwissenschaftlichen Themen.
Online-Newsletter
Hier geht es zu unserem aktuellen Online-Newsletter. Wenn Sie in Zukunft unseren Newsletter erhalten möchten, tragen Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse in diese Anmeldemaske ein.
Präambel
Ein Labor ist ein Ort der Arbeit (lateinisch: "labor"), vor allem wissenschaftlicher Arbeit. Gegenstand dieser Arbeit können Experimentalapparaturen, Skulpturen, Bücher, Erhebungsinstrumente, Urkunden, Handschriften und vieles mehr sein. Daher ist das Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften ein Ort, an dem alle Fakultäten der Ruhr-Universität Bochum aktiv beteiligt sind. Schülerinnen und Schüler können am Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften Forschung in der ganzen Vielfalt entdecken, welche die Ruhr-Universität Bochum als Volluniversität auszeichnet ("public understanding of science").
Das Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften ist außerdem ein Lernort für Studierende, der innovatives und berufsfeldnahes Studieren ermöglicht, und ein Forschungsort für Wissenschaftler aller Disziplinen.
Der neue Newsletter ist da!
Newsletter 12/2023
4. Dezember 2023: Unseren aktuellen Online-Newsletter können Sie hier abrufen:
Weiter...
Neues Geschichts-Projekt (Sek I und II) zur deutschen Kolonialgeschichte
„Koloniale Amnesie?“
3. Dezember 2023: Neben vielen geraubten Kunstgegenständen verdeutlichen auch die knapp 6000 menschlichen Überreste in Berliner Museen das grausame Vorgehen der deutschen Kolonialtruppen im heutigen Zentralnamibia.
Weiter...
VideT – Videobasiertes Transferinstrument für Schülerinnen und Schüler (ab der 10. Jahrgangsstufe)
„Den Forschungsprozess vermitteln“
2. Dezember 2023: Schulklassen ab der 10. Jahrgangsstufe sind eingeladen zum kostenlosen Aktionstag zur Förderung von Kompetenzen im Bereich Erkenntnisgewinnung durch Videos authentischer naturwissenschaftlicher Forschungsprozesse.
Weiter...
Ausschreibung UniStem Day 2024 an der RUB
Bewerbungen ab sofort möglich
1. Dezember 2023: „Stammzellen: Alleskönner oder Teufelszeug?“ Unter diesem Motto findet am 21. und 22. März 2024 wieder der europäische Stammzelltag an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) statt. Die Bewerbungsfrist endet am 8. Dezember 2023.
Weiter...
Öffnung des MINT-Buchungskalenders am 11.12.2023
Der MINT-Buchungskalender öffnet für Termine ab 19.02.2024 bis 22.03.2024
30. November 2023: Am 11.12.2023 öffnen wir um 9 Uhr unseren MINT-Buchungskalender für Termine im Buchungszeitraum 19.02.2024 bis 22.03.2024.
Weiter...
Dreitägiger Workshop für Biologie-Lehrkräfte
„Epigenetik, Vererbung, Evolution – Alte und neue Streitpunkte“
29. November 2023: Aktuelle Experimentalstudien belegen, dass Tiere bestimmte Umwelteffekte direkt an ihre Nachkommen vererben können. Dies kann z.B. durch Ernährungsfaktoren, durch Stress, oder auch positiv stimulierende Umweltfaktoren ...
Weiter...
Schüler*innenworkshops und Lehrer*innenfortbildungen zu sprachwissenschaftlichen Themen
„Linguistics@schools“
28. November 2023: Der 27.02.24 steht im geisteswissenschaftlichen Bereich des Schülerlabors ganz im Zeichen der Sprachwissenschaften!
Weiter...
Promotionskolleg: Dissertation
Lena Finger schließt erfolgreich ihre Dissertation im Promotionskolleg MeMo-akS ab
27. November 2023: Lena Finger hat ihre Dissertation zur Rolle von Authentizität in Vermittlungsprozessen im Schülerlabor im Rahmen des Graduiertenkollegs „Metakognitives Monitoring in authentischen Lehr-Lernkontexten im Schülerlabor“ ...
Weiter...