Kontakt
Koordinationsbüro MINT:
Mo-Fr 8-12 Uhr
Telefon: 0234-32-27081
E-Mail:
schuelerlabor@rub.de
Koordinationsbüro GG:
Telefon: 0234-32-24723
E-Mail:
schuelerlabor-gg@rub.de
Veranstaltungen
- 20. März 2023
- Lehrkräftefortbildung „Umwelteinflüsse auf Denkmale anschaulich in unterschiedlichen Fächern vermitteln“
Umwelteinflüsse belasten Menschen, Tiere, Pflanzen – und machen auch Denkmalen zu schaffen. Damit besteht das Risiko, dass wir historische Zeugnisse menschlichen Schaffens verlieren. Die Auseinandersetzung mit dem Schutz des ... - 29. März 2023
- Vorstellung der „Jugend forscht“-Projekte
Von 11:30 bis 13:00 Uhr öffnen wir unsere Türen im MINT-Bereich des Schülerlabors. Wir laden Sie herzlich dazu ein, mit den Jungforscher*innen ins Gespräch zu kommen und sich ihre Projekte anzusehen und vorstellen zu lassen. ... - 29. März 2023
- Lehrkräftefortbildung „Jugend forscht – erleben, betreuen, profitieren“
Im Rahmen des diesjährigen Landeswettbewerbs bieten wir, in Zusammenarbeit mit „Jugend forscht“, eine Fortbildung für Lehrkräfte der naturwissenschaftlichen, mathematischen und technischen Fächer ab Klasse 4 bis Q2 an. ... - 5. Mai 2023
- Fortbildungstag
Alle interessierten Lehrkräfte, Referendar*innen, Fachleiter*innen und Lehramtsstudierende sind herzlich eingeladen zu unserem Fortbildungstag zum Thema „Das Schülerlabor als außerschulischer Lernort für MINT- und geistes- ... - 6. Mai 2023
- Tag der offenen Tür
Alle kleinen und großen Interessent*innen an den Angeboten des Alfried Krupp-Schülerlabors der Wissenschaften sind herzlich eingeladen zu einem bunten Mitmach-Programm und informativen Einblick!
Online-Newsletter
Hier geht es zu unserem aktuellen Online-Newsletter. Wenn Sie in Zukunft unseren Newsletter erhalten möchten, tragen Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse in diese Anmeldemaske ein.
Angeklickt
Präambel
Ein Labor ist ein Ort der Arbeit (lateinisch: "labor"), vor allem wissenschaftlicher Arbeit. Gegenstand dieser Arbeit können Experimentalapparaturen, Skulpturen, Bücher, Erhebungsinstrumente, Urkunden, Handschriften und vieles mehr sein. Daher ist das Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften ein Ort, an dem alle Fakultäten der Ruhr-Universität Bochum aktiv beteiligt sind. Schülerinnen und Schüler können am Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften Forschung in der ganzen Vielfalt entdecken, welche die Ruhr-Universität Bochum als Volluniversität auszeichnet ("public understanding of science").
Das Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften ist außerdem ein Lernort für Studierende, der innovatives und berufsfeldnahes Studieren ermöglicht, und ein Forschungsort für Wissenschaftler aller Disziplinen.
Der neue Newsletter ist da!
Newsletter 03/2023
7. März 2023: Unseren aktuellen Online-Newsletter können Sie hier abrufen:
Weiter...
Lehrkräftefortbildung im Schülerlabor zu „Jugend forscht“
„Jugend forscht – erleben, betreuen, profitieren“
7. März 2023: Im Rahmen des diesjährigen Landeswettbewerbs bieten wir, in Zusammenarbeit mit „Jugend forscht“, am Mittwoch, den 29.03.2023, von 9:30 bis 14:00 Uhr eine Fortbildung für Lehrkräfte der MINT-Fächer ab Klasse 4 bis ...
Weiter...
Tag der offenen Tür im Schülerlabor
Das Schülerlabor zeigt seine vielfältigen Angebote
7. März 2023: Alle kleinen und großen Interessent*innen an den Angeboten des Alfried Krupp-Schülerlabors der Wissenschaften (AKS) sind am Samstag, dem 06.05.2023, von 11:00 bis 15:00 Uhr herzlich eingeladen zu einem bunten ...
Weiter...
Neues Spanisch-Projekt (Sek II) zum Thema Katalonien
„Coneix Catalunya!“
7. März 2023: Immer wieder steht Katalonien mit Themen wie kulturelle Identität, Selbstbestimmtheit und Mehrsprachigkeit im Fokus des medialen Interesses. Nicht zuletzt deshalb sind die politisch-historischen und kulturellen Merkmale ...
Weiter...
Wieder da: Projekt für Mathe- und Pädagogik-Kurse der EF zum Lernen aus Fehlern
„Lernen aus Fehlern“
7. März 2023: Fehler zu machen ist nicht nur menschlich, sondern auch lernförderlich! Vor allem bei der Erarbeitung neuer Lerninhalte kommt es (nicht nur bei Schüler*innen) häufig zu Fehlern. Wie können uns diese helfen, ein gut ...
Weiter...
MINT-Buchungskalender seit dem 01.03.2023 geöffnet
Aktuell haben wir noch freie Termine im MINT-Bereich in den Fächern Mathematik und Physik und für unser Geographie-Projekt
7. März 2023: Der MINT-Buchungskalender ist seit dem 01.03.2023 für den nächsten Buchungszeitraum von den Oster- bis zu den Sommerferien (vom 17.04.2023 bis 21.06.2023) geöffnet.
Weiter...
Fortbildungstag im Schülerlabor
„Das Schülerlabor als außerschulischer Lernort für MINT- und geistes-/gesellschaftswissenschaftliche Fächer“
7. März 2023: Alle interessierten Lehrkräfte, Referendar*innen, Fachleiter*innen und Lehramtsstudierende sind herzlich eingeladen zu unserem Fortbildungstag im Schülerlabor, zum Thema „Das Schülerlabor als außerschulischer Lernort für ...
Weiter...
Vorstellung der „Jugend forscht“-Projekte des NRW-Landeswettbewerbs an der RUB
„Jugend forscht“ im Schülerlabor
7. März 2023: Am Mittwoch, den 29.03.2023, öffnen wir von 11:30 bis 13:00 Uhr unsere Türen im MINT-Bereich des Alfried Krupp-Schülerlabors der Wissenschaften (Gebäude NB, Ebene 03, Raum 242). Wir laden Sie herzlich dazu ein, mit den ...
Weiter...
Lehrkräftefortbildung im Schülerlabor zum Thema „Umwelteinflüsse auf Denkmale“
„Umwelteinflüsse auf Denkmale anschaulich in unterschiedlichen Fächern vermitteln“
7. März 2023: Gemeinsam mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) bietet das Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften am 20.03.2023, von 15.30 bis 18.30 Uhr, eine Fortbildung zur Einbindung der Thematik in den Unterricht an.
Weiter...
Physik-Projektwoche für Schülerinnen in den Osterferien
„Wissenschaftlerin für eine Woche – Physik erleben“
7. März 2023: Auch in diesen Osterferien lädt die Fakultät für Physik und Astronomie Schülerinnen der achten bis zehnten Klasse herzlich dazu ein, sich im Alfried-Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften als Physikerinnen auszuprobieren. ...
Weiter...