Kontakt
Koordinationsbüro MINT:
Mo-Fr 8-12 Uhr
Telefon: 0234-32-27081
E-Mail:
schuelerlabor@rub.de
Koordinationsbüro GG:
Telefon: 0234-32-24723
E-Mail:
schuelerlabor-gg@rub.de
Online-Newsletter
Hier geht es zu unserem aktuellen Online-Newsletter. Wenn Sie in Zukunft unseren Newsletter erhalten möchten, tragen Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse in diese Anmeldemaske ein.
Präambel
Ein Labor ist ein Ort der Arbeit (lateinisch: "labor"), vor allem wissenschaftlicher Arbeit. Gegenstand dieser Arbeit können Experimentalapparaturen, Skulpturen, Bücher, Erhebungsinstrumente, Urkunden, Handschriften und vieles mehr sein. Daher ist das Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften ein Ort, an dem alle Fakultäten der Ruhr-Universität Bochum aktiv beteiligt sind. Schülerinnen und Schüler können am Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften Forschung in der ganzen Vielfalt entdecken, welche die Ruhr-Universität Bochum als Volluniversität auszeichnet ("public understanding of science").
Das Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften ist außerdem ein Lernort für Studierende, der innovatives und berufsfeldnahes Studieren ermöglicht, und ein Forschungsort für Wissenschaftler aller Disziplinen.
Rückblick: Biologie-Fortbildung
„Epigenetik, Vererbung, Evolution – Alte und neue Streitpunkte“
28. September 2023: Lehrkräfte im Schulfach Biologie waren am 22.09.23 herzlich eingeladen, sich über aktuelle Entwicklungen zum Thema „Epigenetische Vererbung“ zu informieren.
Weiter...
Öffnung des MINT-Buchungskalenders am 06.09.2023
Der MINT-Buchungskalender öffnet für Termine nach den Herbstferien
30. August 2023: Am Mittwoch, den 6. September 2023, öffnen wir um 9 Uhr unseren MINT-Buchungskalender für Termine im Buchungszeitraum nach den Herbstferien.
Weiter...
Next GENeration 2023/24
Neue Termine für Bioethik-Projekt
25. August 2023: Menschliche Gene können heute in vielfältiger Weise analysiert, verbessert oder selektiert werden - z.B. zur Heilung oder Vermeidung von Krankheiten, aber auch zur Optimierung der menschlichen Leistungsfähigkeit. Aber dürfen ...
Weiter...
Der neue Newsletter ist da!
Newsletter 08/2023
16. August 2023: Unseren aktuellen Online-Newsletter können Sie hier abrufen:
Weiter...
Neues Italienisch-Projekt (Sek II) zum Thema Mailand
„Milan l'è on gran Milan“?
15. August 2023: Durch die Vorgaben des Zentralabiturs von 2024 wird die Stadt Mailand zum Gegenstand des Italienischunterrichts der Sekundarstufe II. Der Kernlehrplan setzt dabei auf die Auseinandersetzung mit Mailand als „cuore pulsante ...
Weiter...
Neues Geschichts-Projekt (ab Stufe 9 und Oberstufe) zum Thema Japan im und nach dem 2. Weltkrieg
„Erinnerung an Hiroshima“
14. August 2023: Der Zweite Weltkrieg ist ein entscheidender Moment in der europäischen Geschichte, der mit einem industrialisierten Völkermord und einer neuen Dimension der Kriegsführung das Bild vom kurzen zwanzigsten Jahrhundert prägt. ...
Weiter...
Neues Projekt (Sek I) zum Thema Frauenfeindlichkeit und Antisemitismus im Gangsta-Rap
„Bitches und Banker“
13. August 2023: Der deutschsprachige Rap ist in den vergangenen 35 Jahren von einer Subkultur zu einer Mainstreamkultur gewachsen und stellt heute einen für viele Jugendliche relevanten Sozialisationskontext dar. Aber vor allem der Gangsta-Rap ...
Weiter...
Labs4Future – Schülerlabor (9. und 10. Klasse)
Das (Klima)System Erde und die individuellen und gesellschaftlichen Handlungsoptionen
11. August 2023: Warum spricht man im Zusammenhang mit dem Klima zunehmend von einer „Krise“ und was sind individuelle und gesellschaftliche Handlungsoptionen? Diese Leitfragen können im Alfried Krupp Schülerlabor der Wissenschaften anhand ...
Weiter...
Biologie-Fortbildung im Schülerlabor
„Epigenetik, Vererbung, Evolution – Alte und neue Streitpunkte“
10. August 2023: Lehrkräfte im Schulfach Biologie sind am 22.09.23 herzlich eingeladen, sich über aktuelle Entwicklungen zum Thema „Epigenetische Vererbung“ zu informieren!
Weiter...