12/2024
Liebe Freundinnen und Freunde des Schülerlabors, liebe Interessentinnen und Interessenten unserer Angebote,
mit unserem Online-Newsletter erreichen Sie heute Informationen zu spannenden und neuen Themen aus dem Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften.
Hier finden Sie die Themen unseres heutigen Newsletters auf einen Blick:
- Öffnung des MINT-Buchungskalenders am 11.12.24
- Letzter freier Schülerlabor-Termin für Sowi-Projekt zum Thema Alltagsrassismus am 14.01.2025
- Ausschreibung UniStem Day 2025 an der RUB
- Ein Klassiker im neuen Gewand
- Wieder da: Projekt „NoFake!“ unterstützt Schüler*innen bei der Suche nach Falschinformationen im Internet
- Neues Projekt „Wissenschaft in Gefahr“ zur Bedeutung und Bedrohung von Wissenschaftsfreiheit
- Handreichung „Umwelteinflüsse auf Denkmale untersuchen“ veröffentlicht
- Abschlussveranstaltung des Forschungskollegs RePliV
- MINT-Bereich ab 2027 in neuen Räumen: Grundsteinlegung NA-Gebäude
- Rückblick: Herbstferien 2024
- Workshop „Sustainable Engineering“ gibt Einblicke ins Bauingenieurwesen
Wir freuen uns über Ihr Interesse und wünschen Ihnen ruhige Feiertage und ein schönes Jahr 2025.
Ihr Team des Alfried Krupp-Schülerlabors der Wissenschaften
Entdecken: Öffnung des MINT-Buchungskalenders am 11.12.24
Der MINT-Buchungskalender ist ab dem 11.12.24, ab 09:00 Uhr, für die neuen Termine geöffnet!
Am Mittwoch, den 11. Dezember 2024, öffnet unser MINT-Buchungskalender für Termine vom 03.02.2025 bis zu den Osterferien (11.04.25).
Mehr erfahren
Entdecken: Letzter freier Schülerlabor-Termin für Sowi-Projekt zum Thema Alltagsrassismus am 14.01.2025
Thematischer Schwerpunkt: „Nationalsozialistische Untergrund (NSU)“
Mehr erfahren
Entdecken: Ausschreibung UniStem Day 2025 an der RUB
Bewerbungen ab sofort möglich
„Stammzellen: Alleskönner oder Teufelszeug?“ Unter diesem Motto findet am 13. und 14. März 2025 wieder der europäische Stammzelltag an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) statt. Die Bewerbungsfrist endet am 9. Dezember 2024.
Mehr erfahren
Entdecken: Ein Klassiker im neuen Gewand
Aufgrund der geänderten Abiturvorgaben wurde das „Shakespeare“-Projekt um Gender-Aspekte erweitert
Mehr erfahren
Entdecken: Wieder da: Projekt „NoFake!“ unterstützt Schüler*innen bei der Suche nach Falschinformationen im Internet
Woran lässt sich erkennen welche Aussagen im Internet wahr oder falsch sind? Im Projekt „NoFake!“ können Schüler*innen dieser Frage nachgehen.
Mehr erfahren
Entdecken: Neues Projekt „Wissenschaft in Gefahr“ zur Bedeutung und Bedrohung von Wissenschaftsfreiheit
Schüler*innen untersuchen, welche Bedeutung Wissenschaftsfreiheit für unsere Demokratie hat, wieso sie so häufig bedroht ist und was wir dagegen unternehmen können.
Mehr erfahren
Entdecken: Handreichung „Umwelteinflüsse auf Denkmale untersuchen“ veröffentlicht
Aus dem gemeinsamen DBU-Projekt von Deutscher Stiftung Denkmalschutz, AKS und YLAB Göttingen ist eine Handlungsanleitung mit Arbeitsblättern entstanden
Mehr erfahren
Forschen: Abschlussveranstaltung des Forschungskollegs RePliV
Seit 2020 ist das AKS einer der Praxispartner des Forschungskollegs RePliV, welches das Zusammenleben in einer religiös vielfältigen Gesellschaft untersucht. Nun kamen die Akteure im Schülerlabor zur Abschlussveranstaltung zusammen.
Mehr erfahren
Über uns: MINT-Bereich ab 2027 in neuen Räumen: Grundsteinlegung NA-Gebäude
Am 22.10.2024 wurde der Grundstein für den Ersatzneubau des NA-Gebäudes gelegt
Mehr erfahren
Entdecken: Rückblick: Herbstferien 2024
In den vergangenen Herbstferien fanden erneut spannende Workshops im Schülerlabor statt. Eines davon ist der Methodenwissensworkshop.
Mehr erfahren
Entdecken: Workshop „Sustainable Engineering“ gibt Einblicke ins Bauingenieurwesen
In drei spannenden Experimenten erhalten Schüler*innen Einblicke in Anwendungsfelder des nachhaltigen Ingenieurwesens.
Mehr erfahren
Anmeldung für den Newsletter
Etwa sechs- bis achtmal im Jahr versenden wir einen Newsletter mit Hinweisen auf neue Projektangebote, Ferienveranstaltungen und Neuigkeiten rund um das Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften. Wenn Sie in Zukunft unseren Newsletter erhalten möchten, tragen Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse in
diese Anmeldemaske
ein. Ihre hier angegebenen Daten werden von uns vertraulich behandelt, nicht an Dritte weitergegeben und ausschließlich für den Versand der Newsletter verwendet. Sie können sich über dieselbe Seite selbst aus dem Newsletter austragen. Diese Information finden sie auch in der Fußzeile von jedem Newsletter.
Abmeldung von dem Newsletter
Falls Sie sich von unserem Newsletter abmelden möchten, besuchen Sie bitte
folgende Internetseite.
Copyright © 2025 Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften