
08/2023
Liebe Freundinnen und Freunde des Schülerlabors, liebe Interessentinnen und Interessenten unserer Angebote,
wir hoffen, Sie hatten schöne und erholsame Sommerferien, und wünschen Ihnen einen guten Start in das neue Schuljahr 2023/2024! Mit unserem Online-Newsletter erreichen Sie heute Informationen zu vielen neuen und spannenden Projekten und Ereignissen.
Hier finden Sie die Themen unseres heutigen Newsletters auf einen Blick:
- Neues Italienisch-Projekt (Sek II) zum Thema Mailand
- Neues Geschichts-Projekt (ab Stufe 9 und Oberstufe) zum Thema Japan im und nach dem 2. Weltkrieg
- Neues Projekt (Sek I) zum Thema Frauenfeindlichkeit und Antisemitismus im Gangsta-Rap
- Öffnung des MINT-Buchungskalenders am 06.09.2023
- Labs4Future – Schülerlabor (9. und 10. Klasse)
- Biologie-Fortbildung im Schülerlabor
- Physik-Projektwoche für Schüler*innen in den Herbstferien (8. und 9. Klasse)
- Rückblick auf unser Sommerferienprogramm
Wir freuen uns über Ihr Interesse und wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen!
Ihr Team des Alfried Krupp-Schülerlabors der Wissenschaften
Entdecken: Neues Italienisch-Projekt (Sek II) zum Thema Mailand
„Milan l'è on gran Milan“?
Durch die Vorgaben des Zentralabiturs von 2024 wird die Stadt Mailand zum Gegenstand des Italienischunterrichts der Sekundarstufe II. Der Kernlehrplan setzt dabei auf die Auseinandersetzung mit Mailand als „cuore pulsante dell’economia“, „città della moda e del design“ oder „centro di produzione e innovazione culturale“.
Mehr erfahren
Entdecken: Neues Geschichts-Projekt (ab Stufe 9 und Oberstufe) zum Thema Japan im und nach dem 2. Weltkrieg
„Erinnerung an Hiroshima“
Der Zweite Weltkrieg ist ein entscheidender Moment in der europäischen Geschichte, der mit einem industrialisierten Völkermord und einer neuen Dimension der Kriegsführung das Bild vom kurzen zwanzigsten Jahrhundert prägt. Aber auch außerhalb Europas, etwa in Japan, sind die Auswirkungen des Krieges und insbesondere des Atombombenabwurfs auf Hiroshima bis heute spürbar.
Mehr erfahren
Entdecken: Neues Projekt (Sek I) zum Thema Frauenfeindlichkeit und Antisemitismus im Gangsta-Rap
„Bitches und Banker“
Der deutschsprachige Rap ist in den vergangenen 35 Jahren von einer Subkultur zu einer Mainstreamkultur gewachsen und stellt heute einen für viele Jugendliche relevanten Sozialisationskontext dar. Aber vor allem der Gangsta-Rap sorgt durch umstrittene, teilweise antisemitische und frauenfeindliche Texte immer wieder für negative Schlagzeilen.
Mehr erfahren
Entdecken: Öffnung des MINT-Buchungskalenders am 06.09.2023
Der MINT-Buchungskalender öffnet für Termine nach den Herbstferien
Am Mittwoch, den 6. September 2023, öffnen wir um 9 Uhr unseren MINT-Buchungskalender für Termine im Buchungszeitraum nach den Herbstferien.
Mehr erfahren
Entdecken: Labs4Future – Schülerlabor (9. und 10. Klasse)
Das (Klima)System Erde und die individuellen und gesellschaftlichen Handlungsoptionen
Warum spricht man im Zusammenhang mit dem Klima zunehmend von einer „Krise“ und was sind individuelle und gesellschaftliche Handlungsoptionen? Diese Leitfragen können im Alfried Krupp Schülerlabor der Wissenschaften anhand interdisziplinärer Experimente und Stationen aus den Fächern Physik, Mathematik, Chemie, Geographie und Biologie untersucht werden. Dazu bieten wir mit Labs4Future zwei Projekttage an, die ...
Mehr erfahren
Lehren: Biologie-Fortbildung im Schülerlabor
„Epigenetik, Vererbung, Evolution – Alte und neue Streitpunkte“
Lehrkräfte im Schulfach Biologie sind am 22.09.23 herzlich eingeladen, sich über aktuelle Entwicklungen zum Thema „Epigenetische Vererbung“ zu informieren!
Mehr erfahren
Entdecken: Physik-Projektwoche für Schüler*innen in den Herbstferien (8. und 9. Klasse)
„Wissenschaftler*in für eine Woche – Physik erleben“
Auch in diesen Herbstferien lädt die Fakultät für Physik und Astronomie Schüler*innen der achten und neunten Klasse herzlich dazu ein, sich im Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften als Physiker*innen auszuprobieren. Vom 09. – 13. Oktober 2023 forschen sie in vier Projekten zu spannenden Fragen der Physik und erleben dabei den Unialltag hautnah.
Mehr erfahren
Entdecken: Rückblick auf unser Sommerferienprogramm
Viele Ferienkinder zu Besuch im Schülerlabor
Mit Beginn der Sommerferien durften wir wieder zahlreiche Ferienkinder zu KEMIE® - „Kinder erleben mit ihren Eltern Chemie“, zu der Sommerferienprojektwoche „Forschertage Natur erleben an der RUB“, zu unseren Ferienprojekten im Wissenschaftsjahr 2023 „Das Universum“ und zur Sommerschule „Deutsch als Zweitsprache“ bei uns im Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften begrüßen.
Mehr erfahren
Termine
22.09.2023
Biologie-Fortbildung im Schülerlabor „Epigenetik, Vererbung, Evolution – Alte und neue Streitpunkte“.
Mehr dazu erfahren Sie unter https://www.aks.ruhr-uni-bochum.de/aktuelles/2023/aks00401.html.de.
Anmeldung für den Newsletter
Etwa sechs- bis achtmal im Jahr versenden wir einen Newsletter mit Hinweisen auf neue Projektangebote, Ferienveranstaltungen und Neuigkeiten rund um das Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften. Wenn Sie in Zukunft unseren Newsletter erhalten möchten, tragen Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse in
diese Anmeldemaske
ein. Ihre hier angegebenen Daten werden von uns vertraulich behandelt, nicht an Dritte weitergegeben und ausschließlich für den Versand der Newsletter verwendet. Sie können sich über dieselbe Seite selbst aus dem Newsletter austragen. Diese Information finden sie auch in der Fußzeile von jedem Newsletter.
Abmeldung von dem Newsletter
Falls Sie sich von unserem Newsletter abmelden möchten, besuchen Sie bitte
folgende Internetseite.
Copyright © 2023 Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften