
05/2023
Liebe Freundinnen und Freunde des Schülerlabors, liebe Interessentinnen und Interessenten unserer Angebote,
mit unserem Online-Newsletter erreichen Sie heute Informationen zu spannenden Projekten, einer Lehrkräfte-Fortbildung im Fach Italienisch und besonderen Aktivitäten. Interessierte verschiedener Altersgruppen sind herzlich eingeladen zu unseren Ferienangeboten und unserem Programm anlässlich des Wissenschaftsjahres 2023 „Das Universum“. Außerdem freuen wir uns über Rückblicke auf unseren großen Fortbildungstag im Schülerlabor, unseren „Tag der offenen Tür“ und den NRW-Landeswettbewerb von „Jugend forscht“ an der Ruhr-Universität Bochum.
Hier finden Sie die Themen unseres heutigen Newsletters auf einen Blick:
- Zwei freie Termine für das „Klima:Digital“-Projekt (EF, Q1 und Q2)
- Neues Deutsch-Projekt: Haikus als ästhetischer Zugang zur Lyrik (Sek I)
- Wieder da: Zwei Projekte für Geographie-Kurse (Stufe 9-11) zu den Auswirkungen des Klimawandels im urbanen Raum
- Italienisch-Fortbildung im Schülerlabor
- Öffnung des MINT-Buchungskalenders am 14.06.2023
- Angebote im Wissenschaftsjahr 2023 „Das Universum“ (verschiedene Altersgruppen)
- Sommerferienprojektwoche „Forschertage Natur erleben an der RUB“ (Klassen 4 bis 7)
- Rückblick: Fortbildungstag
- Rückblick: Tag der offenen Tür
- Rückblick: „Jugend forscht“
Wir freuen uns über Ihr Interesse und wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen!
Ihr Team des Alfried Krupp-Schülerlabors der Wissenschaften
Entdecken: Zwei freie Termine für das „Klima:Digital“-Projekt (EF, Q1 und Q2)
„Klima:Digital – Wer hat Recht im Internet?“
Der Klimawandel ist in aller Munde. Doch was genau sind die Ursachen für den stetigen Anstieg der Temperaturen auf der Erde? Dieser Frage können Oberstufen-Kurse aller Fächer, insbesondere der naturwissenschaftlichen Fächer, am 12.06.2023 und 19.06.2023 gemeinsam mit Studierenden der Physik-Didaktik auf den Grund gehen.
Mehr erfahren
Entdecken: Neues Deutsch-Projekt: Haikus als ästhetischer Zugang zur Lyrik (Sek I)
„Von alten Teichen und Kirschblüten“
Lyrik wird von Schülerinnen und Schülern seit jeher als eine schwierig zu durchdringende Gattung angesehen. Obwohl in der Grundschule noch ein hohes Interesse an rhythmischen Figuren, Wortbildungen und weiteren Bestandteilen von Lyrik herrscht, bildet sich dieses Interesse im Deutschunterricht ab der Sekundarstufe I stark zurück. Die Beschäftigung mit Haikus kann hier entgegenwirken, da sie einen neuen und oft überraschenden ...
Mehr erfahren
Entdecken: Wieder da: Zwei Projekte für Geographie-Kurse (Stufe 9-11) zu den Auswirkungen des Klimawandels im urbanen Raum
„Klimawandel findet Stadt(t)!“
Pünktlich zum Schuljahresbeginn 2023/24 kehren zwei unserer beliebten Geographie-Projekte zurück zu uns in den MINT-Bereich Schülerlabors.
Mehr erfahren
Lehren: Italienisch-Fortbildung im Schülerlabor
„Scrittura e fantasia: come stimolare la produzione scritta nella classe di italiano”
Die „Associazione Docenti di Italiano in Germania“ (ADI) lädt Sie, liebe Lehrkräfte im Schulfach Italienisch, sehr herzlich ein zu einer Fortbildung zum Thema „Kreatives Schreiben“!
Mehr erfahren
Entdecken: Öffnung des MINT-Buchungskalenders am 14.06.2023
Neues Jahr – neues Glück … Der MINT-Buchungskalender öffnet für die ersten Termine im Schuljahr 2023/24!
Am Mittwoch, den 14. Juni 2023, öffnen wir um 9 Uhr unseren MINT-Buchungskalender für Termine im Buchungszeitraum Sommerferien bis Herbstferien.
Mehr erfahren
Entdecken: Angebote im Wissenschaftsjahr 2023 „Das Universum“ (verschiedene Altersgruppen)
Schülerlabor bietet vielfältiges Programm
Das Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften (AKS) ist Kooperationspartner des Wissenschaftsjahres 2023 „Das Universum“, einer Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Rund um das Motto „Bochum zwischen Himmel und Erde“ laden wir Interessierte zu einem vielfältigen Programm mit Veranstaltungen aus den Bereichen Physik und Technik, Erdkunde und Philosophie ein. Unsere Angebote richten sich an ...
Mehr erfahren
Entdecken: Sommerferienprojektwoche „Forschertage Natur erleben an der RUB“ (Klassen 4 bis 7)
Sommerferienprogramm vom 3. bis 7. Juli 2023
In der zweiten Woche der Sommerferien 2023 ist es wieder soweit – das Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften öffnet seine Pforten für junge Forscherinnen und Forscher im Rahmen der „Forschertage Natur erleben an der RUB“!
Mehr erfahren
Lehren: Rückblick: Fortbildungstag
„Das Schülerlabor als außerschulischer Lernort für MINT- und geistes-/gesellschaftswissenschaftliche Fächer“
Premiere: Am 05.05.2023 besuchten rund 80 Teilnehmer*innen unseren Fortbildungstag, zum Thema „Das Schülerlabor als außerschulischer Lernort für MINT- und geistes-/gesellschaftswissenschaftliche Fächer“. Der Fortbildungstag ist ein neues Format im Schülerlabor und richtet sich an Lehrkräfte, Referendar*innen, Fachleiter*innen und Lehramtsstudierende. Er gilt als Pendant zum
Mehr erfahren
Entdecken: Rückblick: Tag der offenen Tür
Viele große und kleine Besucher*innen im Schülerlabor
Rund 100 junge und junggebliebene Forscher*innen besuchten am 06.05.2023 das Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften. Nach einer kreativen Corona-Pause, aus der ein zweitägiger Tag der offenen Tür entstanden ist, haben wir unsere Türen wieder für die breite Öffentlichkeit geöffnet.
Mehr erfahren
Entdecken: Rückblick: „Jugend forscht“
NRW-Landeswettbewerb im Schülerlabor
Im März waren 75 Jungforscher*innen aus ganz NRW und dem Ausland im Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften (AKS) zu Gast. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen hatten sich bei Regionalwettbewerben in der Nähe ihres Heimatortes für die Teilnahme am NRW-Landeswettbewerb qualifiziert. Der NRW-Landeswettbewerb konnte auf Initiative von Prof. Dr. Katrin Sommer (Lehrstuhl für Didaktik der Chemie, Leiterin des AKS) in diesem ...
Mehr erfahren
Termine
16.06.2023
Italienisch-Fortbildung im Schülerlabor „Scrittura e fantasia: come stimolare la produzione scritta nella classe di italiano”
Mehr dazu erfahren Sie unter https://www.aks.ruhr-uni-bochum.de/aktuelles/2023/aks00386.html.de.
Anmeldung für den Newsletter
Etwa sechs- bis achtmal im Jahr versenden wir einen Newsletter mit Hinweisen auf neue Projektangebote, Ferienveranstaltungen und Neuigkeiten rund um das Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften. Wenn Sie in Zukunft unseren Newsletter erhalten möchten, tragen Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse in
diese Anmeldemaske
ein. Ihre hier angegebenen Daten werden von uns vertraulich behandelt, nicht an Dritte weitergegeben und ausschließlich für den Versand der Newsletter verwendet. Sie können sich über dieselbe Seite selbst aus dem Newsletter austragen. Diese Information finden sie auch in der Fußzeile von jedem Newsletter.
Abmeldung von dem Newsletter
Falls Sie sich von unserem Newsletter abmelden möchten, besuchen Sie bitte
folgende Internetseite.
Copyright © 2023 Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften