Projekte mobil
Plastik in der Umwelt
Plastikmüll landet weltweit in unseren Flüssen, gelangt in die Ozeane und stellt für Gewässer und deren Bewohner eine enorme Belastung dar. Um diesem Problem entgegenzuwirken, ist es sinnvoll, zunächst das Ausmaß und die Art der Verschmutzung durch Plastikmüll an unseren Flüssen zu untersuchen und zu dokumentieren. Im Rahmen des Projekts erforschen Schülerinnen und Schüler daher in Kleingruppen das Plastikvorkommen an einem Fließgewässer in der Nähe der eigenen Schule.
weiterlesen
Sonnentaler: Ein Alltagsphänomen auf dem Schirm
Während des Projekttages "Sonnentaler: Ein Alltagsphänomen auf dem Schirm" untersuchen Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen von 2 bis 3 Personen das Alltagsphänomen der Sonnentaler. So nennt man die Lichtflecke, die beispielsweise im Wald bei Sonneneinstrahlung durch das Blätterdach auf dem Boden entstehen. In Modellexperimenten gehen die Schülerinnen und Schüler der Frage nach, inwiefern die Form einer Abbildung (Lichtflecke) durch die Form der Lichtquelle (Sonne) oder der Blende (Blätterdach) bestimmt wird. Dabei sollen sie möglichst eigenständig ihre Untersuchungen planen und wie echte Forscherinnen und Forscher agieren.
weiterlesen