NACH OBEN

Projekt der Woche: Zocker, Shooter und Strategen - Eine ethnographische Untersuchung zu Computerspielen

25.05.2016

Zocker, Shooter und Strategen Diese Woche schlüpfen Schüler und Schülerinnen im Schülerlabor in die Rolle eines Ethnographen. Anhand von Videomitschnitten hinterfragen sie die Welten, die im Computerspiel hergestellt und erlebt werden.
Zocker, Shooter und Strategen
Diese Woche schlüpfen Schüler und Schülerinnen im Schülerlabor in die Rolle eines Ethnographen. Anhand von Videomitschnitten hinterfragen sie die Welten, die im Computerspiel hergestellt und erlebt werden.

„Wie werden Spieler, Spiel und die Beziehung zwischen Spiel und Spieler von den Beteiligten körperlich erfahren?“ - Nach einem theoretischen Einblick in die Methoden der ethnographischen Forschung werden zur Beantwortung dieser Forschungsfrage Daten in Form von drei Videos bereitgestellt, in denen Computerspiele gespielt und analysiert werden. Die Schüler und Schülerinnen achten anhand der zuvor besprochenen Methode besonders auf die Äußerungen der Redner und rekonstruieren auf der Grundlage ihrer Beobachtungen die Mikrowelten der verschiedenen Spiele als eigene ethnographische Analyse.

Das Projekt der Fakultät für Sozialwissenschaft richtet sich an Schüler und Schülerinnen der Mittel- und Oberstufe. Das Projekt knüpft an das Inhaltsfeld 3 (Individuum und Gesellschaft) des Kernlehrplans Sozialwissenschaft an, in dem die Schüler lernen, soziale Alltagserfahrungen in einer zunehmend digitalisierten Gesellschaft mit Hilfe sozialwissenschaftlicher Methoden einzuordnen und zu verstehen.



Kontakt

Koordinationsbüro GG
Tel.: 0234 / 32 24723

schuelerlabor-gg@rub.de