NACH OBEN

Newsarchiv 2016

22.12.2016
Das Team des Alfried Krupp-Schülerlabors wünscht Ihnen und Euch Schöne, erholsame Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr!
Mehr
22.12.2016
Heute begeben sich 20 SchülerInnen der Gesamtschule Recklinghausen Suderwich auf einen spannenden Schreibspaziergang durch die Jahrhunderte. Im Schülerlabor schlüpfen die Siebtklässler des Deutschkurses einen Tag lang in die Rolle eines Schriftstellers vergangener Epochen.
Mehr
02.12.2016
Heute ist der Forschernachwuchs der Uni bei uns zu Gast. Passend zur Adventszeit dreht sich im Chemielabor einen Vormittag lang alles um die Kerze: Was braucht die Kerze zum brennen? Was kann man an einer Flamme beobachten? Was eignet sich am besten als Docht? Zum Abschluss dürfen die Vorschulkinder ihre eigenen Kerzen gießen.
Mehr
02.12.2016
Heute haben wir 28 Schüler und Schülerinnen (Jg. 13) aus der Stadt Bryne in Norwegen zu Gast im Schülerlabor. Auf dem Programm stehen das Geschichtsprojekt "Top Secret" und das Physikprojekt "Völlig frei!" Unterrichtssprache: Deutsch!
Mehr
25.11.2016
Mehr
18.11.2016
Bernoulliketten und Binomialverteilungen: Heute warten im Schülerlabor spannende Experimente zur Wahrscheinlichkeitsberechnung auf 23 SchülerInnen des Carl Human Gymnasiums.
Mehr
04.11.2016
Am 27. Januar 2017 haben Schüler und Schülerinnen der Oberstufe wieder die Chance der korinthischen Währungsunion auf die Spur zu gehen. Im Schülerlabor erforschen sie echte antike Münzen und historische Quellen. Anmeldungen für das Geschichtsprojekt sind ab sofort möglich. Weitere Termine nach Vereinbarung.
Mehr
03.11.2016
Am 27 Januar 2017 können Schüler und Schülerinnen der Oberstufe wieder der korinthischen Währungsunion auf die Spur gehen. Im Schülerlabor erforschen sie echte antike Münzen und historische Quellen. Anmeldungen für das Geschichtsprojekt sind ab sofort möglich. Weitere Termine nach Vereinbarung.
Mehr
27.10.2016
Gestern durften wir 40 SchulleiterInnen aus Osteuropa und Zentralasien in unserem Schülerlabor begrüßen. Im Rahmen der Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“ (PASCH) besuchten die Schulleitungen eine Woche lang Schulen und Bildungseinrichtungen in Deutschland. Auch Bochum bildete eine Station auf ihrer Reise.
Mehr
17.10.2016
Heute haben wir im Schülerlabor Besuch aus Russland und der Ukraine. Insgesamt 34 SchülerInnen nehmen im Rahmen einer MINT-Akademie an unserem Projekt „Invertase – Fleißig wie eine Biene“ teil.
Mehr
22.09.2016
„In unbekannte Welten schauen – Physik erleben“ - auch in diesen Herbstferien probieren sich Schülerinnen der 8. und 9. Klasse wieder im Schülerlabor als Physikerinnen aus. Vom 10 – 14. Oktober forschen sie in vier Projekten zu spannenden Fragen der Physik und erleben dabei den Unialltag hautnah.
Mehr
21.09.2016
Vom 21. bis 23. 9. findet an der RUB die diesjährige Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik zum Thema „Gelingende Lehre: erkennen, entwickeln, etablieren" statt. Auch das Alfried Krupp-Schülerlabor ist vertreten.
Mehr
12.09.2016
Mehr
12.09.2016

Auch in diesem Jahr war die Summer School "Bioethik im Diskurs" ein voller Erfolg. Insgesamt 142 Schülerinnen und Schüler von sechs Schulen befassten sich zwei Tage lang mit bioethischen Fragestellungen-eine Rekordzahl.

Mehr
05.09.2016

Bereits zum zweiten Mal schreibt die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach Stiftung den Ideenwettbewerb zur Förderung innovativer Projekte für den geistes- und gesellschaftlichen Bereich des Alfried Krupp-Schülerlabors aus. Anträge können noch bis zum 15. September eingereicht werden.

Mehr
02.09.2016
142 Schülerinnen und Schüler nehmen am 8. und 9. September an der Summer School „Bioethik im Diskurs“ des Schülerlabors teil. Zum Auftakt laden wir alle Interessierten herzlich zum Vortrag „Was ist der Mensch?“ von Prof. Dr. Markus Düwell am 7. 9. um 18 Uhr in das Blue Square ein. Der Eintritt ist frei.
Mehr
29.08.2016
Sechs ereignisreiche Wochen im Schülerlabor liegen hinter uns. Wir blicken gern auf die gemeinsame Zeit zurück. Und voraus! Denn es geht spannend weiter. Wir freuen uns ab heute wieder Schulklassen im Schülerlabor begrüßen zu dürfen. Was auf dem Stundenplan steht, erfahren Sie hier.
Mehr
29.08.2016
Auch in den Sommerferien wurde im Alfried Krupp-Schülerlabor fleißig getüftelt und geforscht. Einige Impressionen bietet unsere Bildergalerie.
Mehr
11.07.2016
Von der 3. bis 5. Ferienwoche findet im GG-Bereich des Schülerlabors die „Sommerschule Deutsch als Zweitsprache“ unter Leitung von Jun.-Prof. Lena Heine statt. Im Rahmen der Sommerschule sollen neu zugewanderte Kinder und Jugendliche an weiterführenden Schulen in Bochum sprachlich unterstützt werden.
Mehr
04.07.2016
Deutschland steht im Halbfinale der EM und fiebert mit seinen Fußballhelden. Aber warum werden die Spieler eigentlich wie Heilige verehrt? – Im Schülerlabor-Projekt „Fußballhelden und andere Heilige“ hinterfragen und vergleichen 28 Schüler und Schülerinnen heute die kulturelle Bedeutung alter und neuer Stars.
Mehr
30.06.2016
Unter dem Motto „Natur erleben“ finden vom 18. bis 21. Juli im Schülerlabor die Forschertage für 9 - 12 jährige SchülerInnen mit Flüchtlingshintergrund statt. Anmeldungen sind noch bis zum 7. Juli möglich.
Mehr
29.06.2016
Von A wie Ampelanlage bis Z wie Zaubertinte: In der ersten Ferienwoche warten spannende MINT-Angebote auf interessierte Schüler und Schülerinnen. Anmeldungen ab sofort möglich!
Mehr
27.06.2016
Mehr
21.06.2016
Bereits zum zweiten Mal schreibt die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach Stiftung den Ideenwettbewerb zur Förderung innovativer Projekte für den geistes- und gesellschaftlichen Bereich des Alfried Krupp-Schülerlabors aus. Anträge können ab sofort eingereicht werden.
Mehr
13.06.2016
Was ist Zaubertinte? Wie funktioniert eigentlich ein Tintenkiller? SchülerInnen sind herzlich eingeladen, am 11. bzw. 12. Juli im Schülerlabor spannende Phänomene aus der Chemie zu erforschen. Anmeldungen bis zum 1. Juli möglich!
Mehr
06.06.2016

Die Summer School „Bioethik im Diskurs“ lädt Schülerinnen und Schüler der 11. oder 12. Jahrgangsstufe auch in diesem Jahr ein, sich mit dem Themenfeld der Bioethik auseinanderzusetzen. Bewerbungen sind noch bis zum 10. Juni möglich!

Mehr
30.05.2016
Heute durften wir die NRW Chemie-Olympioniken im Alfried Krupp-Schülerlabor begrüßen. Die 28 Nachwuchs-Chemiker begaben sich auf die spannende Reise in das Reich der Makromoleküle - Experimente und chirurgischer Nahtkurs inklusive.
Mehr
25.05.2016
Diese Woche schlüpfen Schüler und Schülerinnen im Schülerlabor in die Rolle eines Ethnographen. Anhand von Videomitschnitten hinterfragen sie die Welten, die im Computerspiel hergestellt und erlebt werden.
Mehr
18.05.2016
Am 17. Juni gehen Schüler und Schülerinnen der Oberstufe der korinthischen Währungsunion auf die Spur. Im Schülerlabor erforschen sie echte antike Münzen und historische Quellen. Anmeldungen für das Geschichtsprojekt sind ab sofort möglich. Weitere Termine nach Vereinbarung.
Mehr
02.05.2016
Mehr
29.04.2016

Philosophieren mit SpongeBob? Radioaktivität in der Umwelt? Heute findet bundesweit der Boys‘ / Girls‘ Day statt. Auch an der RUB und im Schülerlabor nehmen Schüler und Schülerinnen der Mittelstufe an spannenden Workshops teil.

Mehr
11.04.2016
Über Tage sind viele Zeichen des Bergbaus verschwunden, doch formt er weiter Landschaften, Menschen und Phantasien. Romane, Filme, Photographien und Werbebroschüren inszenieren und erneuern unablässig die Bergbau-Realität von einst. Im Denkwerk-Projekt „Unter Tage“ erforschen Schüler und Schülerinnen Bergwerksphantasien und Bergwerksrealität. Am Samstag, den 9. April, sind sie im Alfried Krupp-Schülerlabor zu Gast.
Mehr
31.03.2016
Physik in den Ferien? Urlaub im Labor? 60 Schülerinnen und Schüler probierten es aus. Im Rahmen der Physik-Projektwoche „In unbekannte Welten schauen - Physik erleben“ verbrachten sie im Schülerlabor Osterferien der etwas anderen Art. Eine Woche lang schlüpften sie in die Rolle einer Physikerin oder eines Physikers, forschten und experimentierten in vier Workshops zu spannenden Fragen der Physik: Wie kann man innere Organe mit Hilfe von Ultraschall sichtbar machen? Woraus bestehen eigentlich Sterne? Wie baut man energiesparend Häuser? Wo findet man überall natürliche Radioaktivität? Nebenher schnupperten die Schüler und Schülerinnen reichlich Uniluft: in Vorlesungen, bei Laborführungen und täglichen Mensa-Besuchen. Ein Ausflug zum Planetarium rundete das abwechslungsreiche Programm ab.
Mehr
18.03.2016
Ein Mitschnitt bei SoundCloud
Mehr
15.03.2016
Und gelten als große Hoffnung in Forschung und Medizin. Auf der anderen Seite werfen die „kleinen Helfer“ immer wieder ethische Fragen auf: „Stammzellen: Alleskönner oder Teufelszeug?“ Unter diesem Motto fand am 11. März der erste UniStem Day an der Ruhr Universität statt. 55 Schüler und Schülerinnen forschten einen Tag lang interdisziplinär zu Stammzellen.
Mehr
06.03.2016

Am 8. März findet von 9 - 17 Uhr eine Fortbildung zur praktischen Arbeit mit Geschichtsfilmen für Studierende und Lehrkräfte im Alfried Krupp-Schülerlabor statt.

Mehr
01.03.2016
Mehr
18.02.2016

Die Leiterin des Alfried Krupp-Schülerlabors, Prof. Dr. Katrin Sommer, wurde am Dienstagabend für ihr Projekt „KEMIE – Kinder erleben mit ihren Eltern Chemie“ im Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt am Main mit dem Polytechnik-Preis für die Didaktik der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) ausgezeichnet. Der mit 50.000 Euro dotierte Hauptpreis der Stiftung Polytechnische Gesellschaft würdigt KEMIE als herausragendes außerschulisches Lehr- und Lernkonzept.

Mehr
02.02.2016
Mehr