Wir stellen uns diesen Herausforderungen und konzentrieren uns auf die positiven Aspekte unserer Anpassung an die verschiedenen Phasen der Krisen. Die Zeit im Home-Office haben wir produktiv für das Schülerlabor genutzt. Sichtbar wird das für Sie zum Beispiel durch neue Flyer und Poster in den Schülerlabor-Räumen, wie auch auf unserer Homepage:
„Geist begeistert! Projektangebot Geisteswissenschaften“ (1/2020). Auch wurden für das kommende Schuljahr neue Schülerlaborprojekte geplant und entwickelt. Zwei davon für das Schulfach Geschichte finden Sie bereits in diesem Newsletter:
„Was wäre, wenn…? Anne Frank und ihre Hoffnung auf die Invasion der Alliierten“ (Sek II) und
„Schmelztiegel Ruhrbergbau!? Migration und Integration türkischer „Gastarbeiter" mit Oral History-Interviews erforschen“ (Sek II). Darüber hinaus wird vom 01.09.2020 bis 09.10.2020 das neue MINT-Projekt
„Plastik in der Umwelt: Untersuchung der Ruhr auf Belastungen durch Mikro- und Makroplastik“ (7. Klasse bis einschl. Q1) angeboten. Seien Sie gespannt auf weitere Ankündigungen in den folgenden Monaten!