21.06.2022
Lehrerinnen und Lehrer und andere Interessierte sind herzlich eingeladen, am Donnerstag, den 18. August 2022, von 19:00 bis 21:00 Uhr, an der Podiumsdiskussion „Das Verschwinden der Zeitzeugen und die Folgen für die Gedenk- und Erinnerungskultur“ teilzunehmen. Die Podiumsdiskussion ist eine Veranstaltung der Initiative Nordbahnhof e.V. in Kooperation mit dem Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften (AKS) der Ruhr-Universität Bochum (RUB).
Rolf Abrahamsohn war einer der Letzten, die aus eigenem Erleben über die NS-Zeit berichten konnten. Kinder und Jugendliche lagen ihm besonders am Herzen. So nahm er es immer wieder auf sich, als Zeitzeuge in Schulen aufzutreten, obwohl das seine Kräfte oft überforderte. Sein Motiv: Er spürte, dass er einen Draht zu den Jugendlichen hatte. Sie hörten ihm zu. Am 23. Dezember 2021 ist Rolf Abrahamsohn im Alter von 96 Jahren verstorben. Er hinterlässt eine Lücke, die sich kaum schließen lässt. Wie gehen wir mit dem „Verschwinden“ der Zeitzeugen, dem sich nahenden Ende der Zeitzeugenschaft, um? Einen gleichwertigen Ersatz für deren authentische Berichte gibt es nicht. Wir benötigen Alternativen. Welche Methoden und Formate kommen dafür in Frage? Was kommt dem nahe, was Zeitzeugen uns zu geben vermochten?
Bild: Rolf Abrahamsohn. © Gerd Kuhlke
Darüber diskutieren im Gedenkort Nordbahnhof auf dem Podium und mit dem Publikum:
- Konstantin Bühler (Ensemblemitglied Schauspielhaus Bochum)
- Maria Jäger (Promotionsstudentin, Ruhr-Universität Bochum)
- Céline Spieker (Geschichtslehrerin, Mont-Cenis-Gesamtschule Herne)
- Rudolf Tschirbs (ehemaliger Geschichtslehrer, Goethe-Schule Bochum)
- Repräsentant*in des Vereins Zweitzeugen e.V.
Begrüßung: Prof. Dr. Bernd Faulenbach, Initiative Nordbahnhof e.V.
Einführung und Moderation: Dr. Ingrid Wölk, Initiative Nordbahnhof e.V.
Zum Auftakt: Filmpräsentation „In Bochum war es fast am schlimmsten. Bochumer Schülerinnen und Schüler auf den Spuren des jüdischen Zwangsarbeiters Rolf Abrahamsohn“ (Stadtarchiv Bochum und Hauptschule Wattenscheid-Mitte 2002).
Bild: Nordbahnhof heute. © Thorben Pieper
Prof. Dr. Bernd Faulenbach
Initiative Nordbahnhof e.V.
b.faulenbach@initiative-nordbahnhof-bochum.de