Heute findet der Regionalwettbewerb der deutschlandweiten Physikmeisterschaft „German Young Physicists‘ Tournament“ (GYPT) bei uns im MINT-Bereich des Schülerlabors statt. Im Vorfeld haben die Jungphysiker*innen eines von 17 physikalischen Phänomenen erforscht. Heute Nachmittag präsentieren die Teilnehmenden ihre Ergebnisse einer Jury aus Physik-Studierenden, Lehrkräften und Professor*innen und verteidigen sie in einer Diskussionsrunde gegen die Fragen des jeweils herausfordernden Teams. Der Austausch aller Beteiligten erfolgt in englischer Sprache, als internationale Sprache der Wissenschaft. Am Ende des Tages kann sich ein Teil der Teilnehmer*innen als Team-Mitglied für den Bundeswettbewerb qualifizieren.
Heute findet der Regionalwettbewerb der deutschlandweiten Physikmeisterschaft „German Young Physicists‘ Tournament“ (GYPT) bei uns im MINT-Bereich des Schülerlabors statt. Im Vorfeld haben die Jungphysiker*innen eines von 17 physikalischen Phänomenen erforscht. Heute Nachmittag präsentieren die Teilnehmenden ihre Ergebnisse einer Jury aus Physik-Studierenden, Lehrkräften und Professor*innen und verteidigen sie in einer Diskussionsrunde gegen die Fragen des jeweils herausfordernden Teams. Der Austausch aller Beteiligten erfolgt in englischer Sprache, als internationale Sprache der Wissenschaft. Am Ende des Tages kann sich ein Teil der Teilnehmer*innen als Team-Mitglied für den Bundeswettbewerb qualifizieren.
Für die Schüler*innen ab Klasse 8 geht es um die Qualifizierung für den bundesweiten GYPT-Wettbewerb. Die Gewinner*innen werden vom 3. bis 5. März 2023 den GYPT-Standort Bochum bei dem Bundeswettbewerb in Bad Honnef vertreten. Vielleicht schafft es eine*r von ihnen ins Nationalteam, um im Sommer 2023 am internationalen Wettbewerb (IYPT) in Pakistan teilzunehmen.
Wir wünschen allen Beteiligten einen fairen Wettbewerb!
Kontakt
Professor Dr. Heiko Krabbe Didaktik der Physik Ruhr-Universität Bochum heiko.krabbe@rub.de