Ramona Hagenkötter schließt ihre Dissertation im Promotionskolleg MeMo-akS ab
14.10.2023
In ihrem Dissertationsprojekt im Rahmen des Promotionskollegs „Metakognitives Monitoring in authentischen Lehr-Lernkontexten im Schülerlabor“ (MeMo-akS) beschäftigte sich Ramona Hagenkötter mit realem mathematischem Experimentieren als einer authentischen Lernaktivität im Schülerlabor.
In ihrem Dissertationsprojekt im Rahmen des Promotionskollegs „Metakognitives Monitoring in authentischen Lehr-Lernkontexten im Schülerlabor“ (MeMo-akS) beschäftigte sich Ramona Hagenkötter mit realem mathematischem Experimentieren als einer authentischen Lernaktivität im Schülerlabor.
Ramona Hagenkötter untersuchte unter anderem, wie Schüler*innen beim realen mathematischen Experimentieren unterstützt werden können, um sowohl motivationale als auch kognitive Lernergebnisse zu fördern. Dazu verglich Ramona Hagenkötter im Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften eigenständiges reales mathematisches Experimentieren mit der Beobachtung von verschiedenen Modellpersonen, die das gleiche mathematische Experiment durchführen. Die Ergebnisse zeigen unter anderem, dass eigenständiges reales mathematisches Experimentieren von Schüler*innen authentischer und interessanter, aber auch mental anstrengender wahrgenommen wurde als die Beobachtung von Modellpersonen. Ramona Hagenkötter bedankt sich herzlich beim Team des Alfried Krupp-Schülerlabors für die Unterstützung sowie bei allen beteiligten Schüler*innen und Lehrer*innen. Das AKS gratuliert Ramona Hagenkötter ganz herzlich zur erfolgreichen Promotion.