31.10.2025
                                 „Drum prüfe, wer sich ewig bindet“ – das gilt für den Menschen, aber auch für den Verbundwerkstoff Stahlbeton. Und wie gut diese Verbindung hält, hat tatsächlich viel mit sauren und basischen Eigenschaften der Baustoffe sowie der Stoffe aus der Umwelt, die auf den Beton einwirken, zu tun.
Der Projekttag für die 9. und 10. Klasse ist nun wieder im Programm. Schüler*innen der Gustav-Heinemann-Gesamtschule Essen und des Mariengymnasiums Essen haben ihn bereits erprobt. Jetzt ist er für alle interessierten Schulen buchbar.
Am Projekttag stellen die Schüler*innen Stahlbeton her, untersuchen seine Eigenschaften und simulieren die Veränderungen durch Umwelteinflüsse in Modellexperimenten vor dem Hintergrund von Säuren und Basen.
Experimente und Untersuchungen
„Drum prüfe, wer sich ewig bindet“ – das gilt für den Menschen, aber auch für den Verbundwerkstoff Stahlbeton. Und wie gut diese Verbindung hält, hat tatsächlich viel mit sauren und basischen Eigenschaften der Baustoffe sowie der Stoffe aus der Umwelt, die auf den Beton einwirken, zu tun.
Der Projekttag für die 9. und 10. Klasse ist nun wieder im Programm. Schüler*innen der Gustav-Heinemann-Gesamtschule Essen und des Mariengymnasiums Essen haben ihn bereits erprobt. Jetzt ist er für alle interessierten Schulen buchbar.
Am Projekttag stellen die Schüler*innen Stahlbeton her, untersuchen seine Eigenschaften und simulieren die Veränderungen durch Umwelteinflüsse in Modellexperimenten vor dem Hintergrund von Säuren und Basen.
Experimente und Untersuchungen