RUB » Alfried Krupp-Schülerlabor » Entdecken - Projekte

Stahl und Beton

(K)ein Bund für die Ewigkeit


Ist es nicht unglaublich, was für gigantische Gebäude die Menschheit in Jahrtausenden geschaffen hat? Was hätten die Menschen im alten Ägypten, Rom oder Griechenland nicht alles bauen können, hätten sie damals schon Stahlbeton gekannt? Aber könnten wir deren Werke dann noch heute betrachten oder wären sie schon längst verfallen?


Inhalt

Am Projekttag Schüler*innen stellen die Schüler*innen Stahlbeton her, untersuchen seine Eigenschaften und simulieren die Veränderungen durch Umwelteinflüsse in Modellexperimenten vor dem Hintergrund von Säuren und Basen.

Experimente und Untersuchungen
• Herstellung von Stahlbeton und Aufklärung der Reaktion anhand des pH-Wertes
• Nachweis der Carbonatisierung von Stahlbeton durch Untersuchung des pH-Wertes unterschiedlicher Betonproben
• Modellexperiment zur Entstehung von Tropfstein am Beton durch Säure-Base-Reaktionen
• Modellexperiment zum Einfluss von saurem Regen auf Stahlbeton
• Modellexperiment zur Korrosion von Stahl unter sauren und alkalischen Bedingungen

Organisatorisches

Dieses Projekt

  • richtet sich an Schülerinnen und Schüler der
      • Mittelstufe: Klasse 9 , Klasse 10
  • Schulfächer:
    • Chemie
  • kann mit Gruppen bis zu 32 Schülern durchgeführt werden
  • findet von 08:45 bis ca. 14:15 Uhr statt (inkl. Mittagspause)
  • ist mit Kostenbeteiligung: siehe Buchungsseite
  • Vorkenntnisse zu Stoffen und Stoffeigenschaften, chemischer Reaktion, Redoxreaktionen sowie Säuren und Basen sind wünschenswert
  • Können Sie hier direkt anfragen: Zur Onlinebuchung

Bei Fragen zu diesem Projekt wenden Sie sich bitte an das Koordinationsbüro des Schülerlabors
(Tel.: 0234 / 32 27081, @: schuelerlabor@rub.de).