NACH OBEN

Neue Termine für Sowi-Projekt zum Thema Wirtschaftspolitik

Angeboten werden drei Termine zu unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten

28.10.2025

Ist der staatliche Einfluss auf die Wirtschaft legitim oder nicht? Welche alternativen Modelle des Wirtschaftens existieren? Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Wirtschaftsform eines Staates und der Entstehung von Umweltproblemen? Mit diesen und anderen aktuellen Fragen beschäftigen sich Sozialwissenschaftler*innen im Fachbereich Wirtschaftspolitik.

Im Projekt „Wirtschaftspolitik“ nehmen Schüler*innen aktuelle wirtschaftspolitische Entwicklungen und Konzepte unter die Lupe. Wie zwingend ist die Verbindung zwischen Klimawandel und Kapitalismus? Kann ein bedingungsloses Grundeinkommen funktionieren? Was sind die Vor- und Nachteile von „Fair Trade“? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des Projektes für Oberstufenkurse in den Schulfächern Sozialwissenschaft oder Wirtschaft.

Das Projekt findet mit unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen wahlweise an einem der folgenden Termine statt:

  • 09.12.2025: Schwerpunkt „Kapitalismuskritik und Klimawandel“
  • 13.01.2026: Schwerpunkt „Bedingungsloses Grundeinkommen“
  • 20.01.2026: Schwerpunkt „Fair Trade“

Bei Fragen und zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an das Koordinationsbüro-GG (Tel.: 0234-32 24723, Mail: schuelerlabor-gg@rub.de).

Kontakt
Dr. Kirsten Schmidt
Bereich Geistes- und Gesellschaftswissenschaften
Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften
Gebäude SSC 2/218
Tel.: 0234/32-24723
schuelerlabor-gg@rub.de