RUB » Alfried Krupp-Schülerlabor

Kontakt

Koordinationsbüro MINT:
Mo-Fr 8-12 Uhr
Telefon: 0234-32-27081
E-Mail: schuelerlabor@rub.de

Koordinationsbüro GG:
Telefon: 0234-32-24723
E-Mail: schuelerlabor-gg@rub.de

Veranstaltungen

16. Juni 2023
Italienisch-Fortbildung
Die „Associazione Docenti di Italiano in Germania“ (ADI) lädt Sie, liebe Lehrkräfte im Schulfach Italienisch, sehr herzlich ein zu einer Fortbildung zum Thema „Kreatives Schreiben“!

Sommerferienprogramm

23. Juni bis 11. Juli 2023
Wissenschaftsjahr 2023
In den ersten zwei Wochen der Sommerferien bietet das Schülerlabor, im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2023 „Das Universum“, ein vielfältiges Programm für verschiedene Altersgruppen an.

3. bis 7. Juli 2023
„Forschertage Natur erleben an der RUB“
In der zweiten Woche der Sommerferien 2023 sind Schüler*innen der Klassen 4 bis 7 wieder herzlich eingeladen, im Rahmen der Sommerferienprojektwoche, gemeinsam mit Studierenden die Natur vor der Haustür zu entdecken.

Online-Newsletter

Hier geht es zu unserem aktuellen Online-Newsletter. Wenn Sie in Zukunft unseren Newsletter erhalten möchten, tragen Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse in diese Anmeldemaske ein.

Präambel

Ein Labor ist ein Ort der Arbeit (lateinisch: "labor"), vor allem wissenschaftlicher Arbeit. Gegenstand dieser Arbeit können Experimentalapparaturen, Skulpturen, Bücher, Erhebungsinstrumente, Urkunden, Handschriften und vieles mehr sein. Daher ist das Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften ein Ort, an dem alle Fakultäten der Ruhr-Universität Bochum aktiv beteiligt sind. Schülerinnen und Schüler können am Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften Forschung in der ganzen Vielfalt entdecken, welche die Ruhr-Universität Bochum als Volluniversität auszeichnet ("public understanding of science").

Das Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften ist außerdem ein Lernort für Studierende, der innovatives und berufsfeldnahes Studieren ermöglicht, und ein Forschungsort für Wissenschaftler aller Disziplinen.

Der neue Newsletter ist da!

Newsletter 05/2023
25. Mai 2023: Unseren aktuellen Online-Newsletter können Sie hier abrufen:
Weiter...

Zwei freie Termine für das „Klima:Digital“-Projekt (EF, Q1 und Q2)

„Klima:Digital – Wer hat Recht im Internet?“
24. Mai 2023: Der Klimawandel ist in aller Munde. Doch was genau sind die Ursachen für den stetigen Anstieg der Temperaturen auf der Erde? Dieser Frage können Oberstufen-Kurse aller Fächer, insbesondere der naturwissenschaftlichen Fächer, ...
Weiter...

Wieder da: Zwei Projekte für Geographie-Kurse (Stufe 9-11) zu den Auswirkungen des Klimawandels im urbanen Raum

„Klimawandel findet Stadt(t)!“
22. Mai 2023: Pünktlich zum Schuljahresbeginn 2023/24 kehren zwei unserer beliebten Geographie-Projekte zurück zu uns in den MINT-Bereich Schülerlabors.

Weiter...

Neues Deutsch-Projekt: Haikus als ästhetischer Zugang zur Lyrik (Sek I)

„Von alten Teichen und Kirschblüten“
23. Mai 2023: Lyrik wird von Schülerinnen und Schülern seit jeher als eine schwierig zu durchdringende Gattung angesehen. Obwohl in der Grundschule noch ein hohes Interesse an rhythmischen Figuren, Wortbildungen und weiteren Bestandteilen ...
Weiter...

Italienisch-Fortbildung im Schülerlabor

„Scrittura e fantasia: come stimolare la produzione scritta nella classe di italiano”
21. Mai 2023: Die „Associazione Docenti di Italiano in Germania“ (ADI) lädt Sie, liebe Lehrkräfte im Schulfach Italienisch, sehr herzlich ein zu einer Fortbildung zum Thema „Kreatives Schreiben“!

Weiter...

Öffnung des MINT-Buchungskalenders am 14.06.2023

Neues Jahr – neues Glück … Der MINT-Buchungskalender öffnet für die ersten Termine im Schuljahr 2023/24!
20. Mai 2023: Am Mittwoch, den 14. Juni 2023, öffnen wir um 9 Uhr unseren MINT-Buchungskalender für Termine im Buchungszeitraum Sommerferien bis Herbstferien.
Weiter...

Angebote im Wissenschaftsjahr 2023 „Das Universum“ (verschiedene Altersgruppen)

Schülerlabor bietet vielfältiges Programm
19. Mai 2023: Das Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften (AKS) ist Kooperationspartner des Wissenschaftsjahres 2023 „Das Universum“, einer Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Rund um das Motto ...
Weiter...

Sommerferienprojektwoche „Forschertage Natur erleben an der RUB“ (Klassen 4 bis 7)

Sommerferienprogramm vom 3. bis 7. Juli 2023
18. Mai 2023: In der zweiten Woche der Sommerferien 2023 ist es wieder soweit – das Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften öffnet seine Pforten für junge Forscherinnen und Forscher im Rahmen der „Forschertage Natur erleben an der RUB“!

Weiter...

Rückblick: Fortbildungstag

„Das Schülerlabor als außerschulischer Lernort für MINT- und geistes-/gesellschaftswissenschaftliche Fächer“
17. Mai 2023: Premiere: Am 05.05.2023 besuchten rund 80 Teilnehmer*innen unseren Fortbildungstag, zum Thema „Das Schülerlabor als außerschulischer Lernort für MINT- und geistes-/gesellschaftswissenschaftliche Fächer“. Der ...
Weiter...

Rückblick: Tag der offenen Tür

Viele große und kleine Besucher*innen im Schülerlabor
16. Mai 2023: Rund 100 junge und junggebliebene Forscher*innen besuchten am 06.05.2023 das Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften. Nach einer kreativen Corona-Pause, aus der ein Weiter...

Rückblick: „Jugend forscht“

NRW-Landeswettbewerb im Schülerlabor
15. Mai 2023: Im März waren 75 Jungforscher*innen aus ganz NRW und dem Ausland im Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften (AKS) zu Gast. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen hatten sich bei Regionalwettbewerben in der Nähe ihres ...
Weiter...

Weitere aktuelle Meldungen