Im MINT-Bereich des AKS
Das Ferienprogramm „
Universität macht Ferien“ hat im letzten Jahr einigen Schüler*innen, Fach- und Gruppenbetreuer*innen so gut gefallen, dass sie auch in diesem Jahr wieder dabei sind. Im MINT-Bereich des Alfried Krupp-Schülerlabors treffen wir gleich einen uns bekannten Gruppenbetreuer. Ihn hatten wir im letzten Jahr mit seiner Kindergruppe im botanischen Garten getroffen. Er ist „sehr froh, dass man sich wieder bewerben durfte und dass es geklappt hat. Sehr cool, was sich die Fachbetreuer*innen wieder ausgedacht haben. Heute bauen wir Raketen.“ Gerade haben sich die Schüler*innen in Kleingruppen einen eigenen Namen für ihre Weltraummission ausgedacht und entwerfen gemeinsam ihre eigenen Logos für ihre Teams: „im Mond“, „Mondgirls“, „die klugen Astronauten“ und „der erste rote Mensch im Weltall“. Nachdem sich die Teams mit ihren Logos vorgestellt haben, sind alle bereit für die Mission. „Können wir jetzt mit den Experimenten anfangen?“, fragt einer der Weltraumkolleg*innen und los geht‘s.
Im Hintergrund ist schon die Strecke für das Raketenrennen aufgebaut worden. Die Ballons der Kinder werden mit Luft gefüllt, die Teams befestigen die Logos ihrer Mission auf ihren Luftballonraketen und schicken diese, an Strohhalmen befestigt, über die Schnur-Rennstrecke von Garderobenständer zu Garderobenständer. Es geht um den ersten Platz, den zweiten, den dritten und den vierten Platz – das kennen viele Kinder gerade nur zu gut von den Olympischen Spielen 2021 in Tokio.