Im Schülerlabor setzen sich Schülerinnen und Schüler der Oberstufe anhand geschichtsbezogener 360°-Videos kritisch mit dem Medium Virtual Reality auseinander. Das Projekt „
Virtuelle Zeitreisen“ richtet sich an Fächer, in denen die kritische und reflektierte Auseinandersetzung mit geschichtsbezogenen medialen Darstellungen eine Rolle spielt. Es fördert Methoden- und Urteilskompetenz , z.B. in den Schulfächern Geschichte, Sowi oder Deutsch, und dient dem Erwerb von Handlungskompetenz für die „reflektierte Teilhabe an der Geschichtskultur“. Zugleich können die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Verbundprojektes „ViRaGe“ Teil eines aktuellen wissenschaftlichen Forschungsprojektes werden.
Vor den Sommerferien kann das Projekt noch an den folgenden Terminen gebucht werden: 17.5., 19.5. oder 21.6.22. Auch eine Reservierung von Terminen nach den Sommerferien ist bereits möglich. Nennen Sie uns dazu gerne Wunschtermine, die wir wenn möglich berücksichtigen.
Nähere Informationen zum Projekt finden Sie unter
https://www.aks.ruhr-uni-bochum.de/projekte/virtuelle-zeitreisen.html.de.
Bei weiteren Fragen und zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an das Koordinationsbüro-GG (Tel.: 0234-32 24723, Mail:
schuelerlabor-gg@rub.de).