Genau dies machen Schülerinnen und Schüler im Projekt „
Mathematisches Experimentieren im Schülerlabor – Wachstums- und Zerfallsprozesse erforschen“:
Ausgehend von einer Fragestellung stellen die Schülerinnen und Schüler Vermutungen bzw. Hypothesen zu unterschiedlichen alltagsnahen Wachstums- und Zerfallsprozessen auf, die mithilfe von Experimenten überprüft werden. Dabei wenden Schülerinnen und Schüler typische Tätigkeiten wissenschaftlicher Mathematikerinnen und Mathematiker an. Durch den Einsatz der Experimente üben die Schülerinnen und Schüler die Unterscheidung abhängiger und unabhängiger Variablen sowie den Wechsel zwischen unterschiedlichen Darstellungsformen von Funktionen. Durch die Verwendung selbst gemessener Daten kommt dem Validieren als Teilkompetenz des mathematischen Modellierens eine besondere Bedeutung zu.
Das Projekt richtet sich an Schulklassen der 9. (Gym) oder 10. (GE) Jahrgangsstufe und dauert ca. von 9 – 14 Uhr (inkl. Mittagspause).
Nähere Informationen zum Projekt finden Sie unter
https://www.aks.ruhr-uni-bochum.de/projekte/Wachstums-und-Zerfallsprozesse-erforschen.html.de.
Das Projekt wird im Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften der Ruhr-Universität Bochum
zwischen den Sommer- und Herbstferien 2022 mittwochs bis freitags angeboten. Die Anmeldung für das Projekt ist ab sofort über den
MINT-Buchungskalender möglich.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an das Koordinationsbüro-MINT (Tel.: 0234-32 27081, Mail:
schuelerlabor@rub.de).