Speziell an der Ruhr-Universität Bochum entwickelte Kamerasysteme bieten den Schülerinnen und Schülern nicht nur einen faszinierenden Einblick in die Unterwasserwelt, sondern ermöglichen es auch, die Wasserbewegungen durch im Wasser schwimmende Partikel direkt zu beobachten. Im Rahmen des Projekts werten die Schülerinnen und Schüler die Videoaufnahmen sowie Zeitreihen von Druck und Temperatur digital aus, um die beobachteten Phänomene zu erklären.
Wenn Sie mehr über das Projekt erfahren wollen, schauen Sie gern in unseren Bericht vom ersten Projekttag:
https://www.aks.ruhr-uni-bochum.de/aktuelles/2022/aks00311.html.de.
Nähere Informationen zum Projekt erhalten Sie außerdem unter
https://www.aks.ruhr-uni-bochum.de/projekte/VersunkeneStaedte.html.de.
Die Anmeldung für das Projekt ist ab sofort über den
MINT-Buchungskalender möglich. Wenn Sie einen Termin bevorzugen, der nicht im Kalender angeboten wird, melden Sie sich gerne bei uns.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an das Koordinationsbüro-MINT (Tel.: 0234-32 27081, Mail:
schuelerlabor@rub.de).