Kontakt
Bereich Geistes- und Gesellschaftswissenschaften:
Dr. Kirsten Schmidt
Tel.: 0234/32-24723
E-Mail: schuelerlabor-gg@rub.de
Bereich MINT:
Dr. Christian G. Strippel
Tel.: 0234/32-27072
E-Mail: christian.strippel@rub.de
Angeklickt
Newsletter
Gefördert von
Ideenwettbewerb 2021
19. August 2021Kurze Vorstellung der sechs ausgewählten Projekte zur Forschung mit digitalen Werkzeugen
Zum Ausbau des Programmangebotes des Alfried Krupp-Schülerlabors der Wissenschaften fördert die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung in diesem Jahr wieder neue und innovative Projektideen, die in besonderer Weise die zunehmende Nutzung von digitalen Werkzeugen in der Forschung für Schüler*innen zugänglich machen. Alle Fakultäten der RUB waren eingeladen, sich mit neuen Projektideen um Fördermittel zu bewerben. Aus den eingegangenen Anträgen werden nun sechs Projekte gefördert.
Alle geförderten Projekte werden im Laufe der nächsten Monate entwickelt. Mit den erfolgreichen Antragsteller*innen haben wir kurze Interviews geführt, um Sie über die spannenden Projekte zu informieren und Sie auf unser wachsendes Projektangebot aufmerksam zu machen. Die Interviews zu den einzelnen Projekten finden Sie unter dem jeweiligen Link:-
Versunkene Städte. Wasserbewegungen in gefluteten Bergwerken.
Dr. Thomas Heinze (Fak. für Geowissenschaften) -
Antike mal anders. „Meet and greet Alkibiades“
Prof. Dr. Christian Wendt, Dr. Meret Strothmann (Fak. für Geschichtswissenschaften)
-
Klima:Digital. Wer hat Recht im Internet?
Prof. Dr. Heiko Krabbe, Prof. Dr. Marc Stadtler (Fak. für Physik, Fak. für Philosophie und Erziehungswissenschaft) -
Angewandte Ethik. Sollten wir unsere Social Media Accounts löschen?
Prof. Dr. Philipp Richter (Fak. für Philosophie und Erziehungswissenschaft) -
DNA-Barcoding im Botanischen Garten der RUB
Dr. Britta Büker, Prof. Dr. Dominik Begerow (Fak. für Biologie und Biotechnologie) -
Schule „evidenzbasiert“ mitgestalten durch Mitbestimmung
Prof. Dr. Grit im Brahm, Dr. Denise Demski (Fak. für Philosophie und Erziehungswissenschaft)
