In unserem neuen Projekt „
Von alten Teichen und Kirschblüten“ gehen Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe (ab Klasse 7) den Besonderheiten von Haikus auf den Grund und verstehen die Beziehung zur japanischen Sprache sowie zu anderen, bereits vertrauten Formen der Dichtung. Darüber hinaus werden die Teilnehmenden nach dem handlungs- und produktionsorientierten Ansatz auch selbst tätig und können sich am Schreiben eigener Haikus versuchen.
Das Projekt erfordert weder Vorkenntnisse von Haikus noch japanische Sprachkenntnisse. Im Kernlehrplan Deutsch für die Sekundarstufe I lässt es sich v.a. dem Inhaltsfeld 2 („Texte“), aber auch dem Inhaltsfeld 1 („Sprache“) zuordnen.
Das Projekt startet nach den Sommerferien, die Anmeldung ist ab sofort möglich. Schlagen Sie bei Interesse gerne Wunschtermine vor, die wir wenn möglich berücksichtigen.
Nähere Informationen zum Projekt finden Sie unter
https://www.aks.ruhr-uni-bochum.de/projekte/von-alten-teichen.html.de.
Bei weiteren Fragen und zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an das Koordinationsbüro-GG (Tel.: 0234-32 24723, Mail:
schuelerlabor-gg@rub.de).