Das viel diskutierte bedingungslose Grundeinkommen (BGE) ist zunächst ein Entwurf für eine Alternative zur derzeitigen Struktur des deutschen Sozialstaats. Aber ein Einkommen ohne Gegenleistung für jede*n Bürger*in – wie kann das funktionieren? Und ist es überhaupt erstrebenswert und finanzierbar? In unserem neuen Projekt für Oberstufen-Kurse
„Das bedingungslose Grundeinkommen - (K)Eine Idee für mehr soziale Gerechtigkeit?“ werden Chancen und Herausforderungen der unterschiedlichen Modelle des bedingungslosen Grundeinkommens zur Diskussion gestellt.
Nennen Sie uns bei Interesse gerne Wunschtermine, die wir, wenn möglich, berücksichtigen.
Bei weiteren Fragen und zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an das Koordinationsbüro-GG
(Tel.: 0234-32 24723, Mail:
schuelerlabor-gg@rub.de)