NACH OBEN

Newsarchiv 2024

19.12.2024
Das Team des Alfried Krupp-Schülerlabors der Wissenschaften wünscht Ihnen und Euch schöne, erholsame und gesunde Weihnachtsferien, frohe Festtage und einen guten Start im neuen Jahr!
Mehr
09.12.2024
Mehr
04.12.2024
Woran lässt sich erkennen welche Aussagen im Internet wahr oder falsch sind? Im Projekt „NoFake!“ können Schüler*innen dieser Frage nachgehen.
Mehr
04.12.2024
Aufgrund der geänderten Abiturvorgaben wurde das „Shakespeare“-Projekt um Gender-Aspekte erweitert
Mehr
04.12.2024
In drei spannenden Experimenten erhalten Schüler*innen Einblicke in Anwendungsfelder des nachhaltigen Ingenieurwesens.
Mehr
04.12.2024
Schüler*innen untersuchen, welche Bedeutung Wissenschaftsfreiheit für unsere Demokratie hat, wieso sie so häufig bedroht ist und was wir dagegen unternehmen können.
Mehr
03.12.2024

In den vergangenen Herbstferien fanden erneut spannende Workshops im Schülerlabor statt. Eines davon ist der Methodenwissensworkshop.

Mehr
03.12.2024
Mehr
28.11.2024
Thematischer Schwerpunkt: „Nationalsozialistische Untergrund (NSU)“
Mehr
15.11.2024
Seit 2020 ist das AKS einer der Praxispartner des Forschungskollegs RePliV, welches das Zusammenleben in einer religiös vielfältigen Gesellschaft untersucht. Nun kamen die Akteure im Schülerlabor zur Abschlussveranstaltung zusammen.
Mehr
23.10.2024
Mehr
16.10.2024

Die TalentTage Ruhr bringen Schulen an die Ruhr-Universität Bochum und dieses Jahr auch in die Räumlichkeiten des Bereichs Geistes- und Gesellschaftswissenschaften des AKS.

Mehr
19.09.2024
Mehr
18.09.2024
Ein Einkommen ohne Gegenleistung für jede*n Bürger*in – wie kann das funktionieren? Und ist es überhaupt erstrebenswert? Im September startet das neue Sowi-Projekt „Bedingungsloses Grundeinkommen“.
Mehr
18.09.2024
Mehr
17.09.2024

Was hat Mathematik mit Farbenmischen, Spiel- und Sportmuseen, Wettläufen und Nachhaltigkeit zu tun? Das können Schüler*innen der Jahrgangsstufen 5-7 durch handelndes Arbeiten, experimentelle Zugänge sowie interaktive Darbietungsmethoden im Rahmen von Mathematikprojekttagen im Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften an der RUB eigentätig entdecken.

Mehr
17.09.2024
In Biologie und Chemie sind diverse Projekte wieder buchbar.
Mehr
11.09.2024

Mit Beginn der Sommerferien durften wir wieder zahlreiche Ferienkinder zu der Sommerferienprojektwoche "Forschertage Natur erleben an der RUB", zu unseren Ferienprojekttagen aus den Bereichen Physik, Chemie, Technik und zur Sommerschule "Deutsch als Zweitsprache" bei uns im Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften begrüßen.

Mehr
03.09.2024

Lehrkräfte im Schulfach Biologie (Sek I und Sek II) sind am 30.10.2024 herzlich eingeladen, sich über aktuelle Entwicklungen zum Thema „Vererbung erworbener Eigenschaften“ zu informieren!

Mehr
03.09.2024
Menschliche Gene können heute in vielfältiger Weise analysiert, verbessert oder selektiert werden - z.B. zur Heilung oder Vermeidung von Krankheiten, aber auch zur Optimierung der menschlichen Leistungsfähigkeit. Aber dürfen wir alles tun, was wir tun können? Oder gibt es Grenzen des moralisch Erlaubten?
Mehr
28.06.2024
Sommerferienprogramm im MINT-Bereich ausgebucht
Mehr
28.06.2024
Mehr
27.06.2024
In der letzten Wochen der Sommerferien öffnet der MINT-Bereich des Alfried Krupp-Schülerlabors der Wissenschaften nochmals seine Türen für interessierte Schülerinnen und Schüler. Angeboten werden eintägige Workshops aus den Bereichen Physik und Technik.
Mehr
26.06.2024
Erinnerungen von Zeitzeugen liefern uns nicht nur interessante Einblicke in ihr Leben – aus ihrem persönlichen Erleben historischer Ereignisse können wir auch wichtige Einsichten für unsere Gegenwart und Zukunft gewinnen.
Mehr
25.06.2024
Start eines neues Chemie Projekts nach den Sommerferien!
Mehr
24.06.2024
Am Donnerstag, den 20. Juni 2024, öffnete um 9 Uhr unser MINT-Buchungskalender für Termine in dem Buchungszeitraum von nach den Sommerferien bis zu den Herbstferien mit einem reduzierten Angebot.
Mehr
21.06.2024
Mehr
20.06.2024
Lehrer*innen nutzen das Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften zur Weiterqualifizierung im Fach Chemie
Mehr
19.06.2024

Seit 2004 bietet das Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum vielen verschiedenen Zielgruppen eine Faszination ohne Fächergrenzen. Jährlich begrüßt das AKS rund 15.000 Besucherinnen und Besucher auf dem Campus. Nun beging der außerschulische Lernort sein 20-jähriges Jubiläum mit einer Feierstunde.

Mehr
18.04.2024

Lehrkräfte im Schulfach Biologie (Sek I und Sek II) sind am 19.06.2024 herzlich eingeladen, sich über aktuelle Entwicklungen zum Thema „Vererbung erworbener Eigenschaften“ zu informieren!

Mehr
10.04.2024
Wie stellen wir uns in den sozialen Medien dar? Was macht einen Körper schön, was macht ihn „instagrammable“? Was haben Körperideale zu tun mit Alter, Gender, Rasse oder sozialer Herkunft?
Mehr
11.03.2024
Am 13.03.2024 öffnen wir um 9 Uhr unseren MINT-Buchungskalender für Termine im Buchungszeitraum 09.04.2024 bis 05.07.2024 für alle Fächer. In Biologie und Chemie sind ausgewählte Projekte im Angebot.
Mehr
05.03.2024
Mehr
04.03.2024
Wie kann ich mithilfe von Sensoren, die mit einem Rechner kommunizieren können, ein intelligentes Gewächshaus bauen, um die Feuchtigkeit, Temperatur und Lichtverhältnisse zu überwachen, gegebenenfalls einen Alarm und automatisch eine Belüftung oder Beleuchtung auszulösen?
Mehr
03.03.2024
„The history book on the shelf is always repeating itself” sang schon die schwedische Popband ABBA im Jahre 1974. Doch stimmt das wirklich? Und wenn ja, wie schaffen wir es dann, historisch verankerte Muster von antisemitischen Vorurteilen und Diskriminierung aufzubrechen? Diesen Fragen können Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 6 bis 8 in unserem neuen Projekt „Antisemitismus – Ein gesellschaftlich verankertes Phänomen?“ nachgehen.
Mehr
27.02.2024

Nach einer kleinen Vorlesung zum Thema „Wie kommt der Mensch zur Sprache?“ sind heute Vormittag gleich vier Schüler*innen-Gruppen und viele Lehrkräfte bei uns zu Besuch. Nach einer Mittagspause für die Lehrkräfte und dem Markt linguistischer Möglichkeiten finden am Nachmittag drei parallele Lehrkräftefortbildungen bei uns statt. Der Tag endet mit einem Plenarvortrag für Lehrkräfte und anschließender Plenumsdiskussion.

Mehr
12.02.2024
Alle interessierten Lehrerinnen und Lehrer, Referendarinnen und Referendare, Fachleiterinnen Fachleiter sind herzlich eingeladen zum vierten RUB Teachers’ Day am Samstag, den 09. März 2024.
Mehr
30.01.2024
Der 27.02.24 steht im geisteswissenschaftlichen Bereich des Schülerlabors ganz im Zeichen der Sprachwissenschaften!
Mehr