Was hat Mathematik mit Farbenmischen, Spiel- und Sportmuseen, Wettläufen und Nachhaltigkeit zu tun? Das können Schüler*innen der Jahrgangsstufen 5-7 durch handelndes Arbeiten, experimentelle Zugänge sowie interaktive Darbietungsmethoden im Rahmen von Mathematikprojekttagen im Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften an der RUB eigentätig entdecken.
Mit Beginn der Sommerferien durften wir wieder zahlreiche Ferienkinder zu der Sommerferienprojektwoche "Forschertage Natur erleben an der RUB", zu unseren Ferienprojekttagen aus den Bereichen Physik, Chemie, Technik und zur Sommerschule "Deutsch als Zweitsprache" bei uns im Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften begrüßen.
Seit 2004 bietet das Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum vielen verschiedenen Zielgruppen eine Faszination ohne Fächergrenzen. Jährlich begrüßt das AKS rund 15.000 Besucherinnen und Besucher auf dem Campus. Nun beging der außerschulische Lernort sein 20-jähriges Jubiläum mit einer Feierstunde.
Nach einer kleinen Vorlesung zum Thema „Wie kommt der Mensch zur Sprache?“ sind heute Vormittag gleich vier Schüler*innen-Gruppen und viele Lehrkräfte bei uns zu Besuch. Nach einer Mittagspause für die Lehrkräfte und dem Markt linguistischer Möglichkeiten finden am Nachmittag drei parallele Lehrkräftefortbildungen bei uns statt. Der Tag endet mit einem Plenarvortrag für Lehrkräfte und anschließender Plenumsdiskussion.