Kontakt
Prof. Dr. Bernd Faulenbach
Initiative Nordbahnhof e.V.
b.faulenbach@initiative-nordbahnhof-bochum.de
Angeklickt
Newsletter
Podiumsdiskussion im Nordbahnhof
21. Juni 2022Das Verschwinden der Zeitzeugen und die Folgen für die Gedenk- und Erinnerungskultur
Lehrerinnen und Lehrer und andere Interessierte sind herzlich eingeladen, am Donnerstag, den 18. August 2022, von 19:00 bis 21:00 Uhr, an der Podiumsdiskussion „Das Verschwinden der Zeitzeugen und die Folgen
für die Gedenk- und Erinnerungskultur“ teilzunehmen. Die Podiumsdiskussion ist eine Veranstaltung der Initiative Nordbahnhof e.V. in Kooperation mit dem Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften (AKS) der Ruhr-Universität Bochum (RUB).
Bild: Rolf Abrahamsohn. © Gerd Kuhlke

Darüber diskutieren im Gedenkort Nordbahnhof auf dem Podium und mit dem Publikum:
- Konstantin Bühler (Ensemblemitglied Schauspielhaus Bochum)
- Maria Jäger (Promotionsstudentin, Ruhr-Universität Bochum)
- Céline Spieker (Geschichtslehrerin, Mont-Cenis-Gesamtschule Herne)
- Rudolf Tschirbs (ehemaliger Geschichtslehrer, Goethe-Schule Bochum)
- Repräsentant*in des Vereins Zweitzeugen e.V.
Begrüßung: Prof. Dr. Bernd Faulenbach, Initiative Nordbahnhof e.V.
Einführung und Moderation: Dr. Ingrid Wölk, Initiative Nordbahnhof e.V.
Zum Auftakt: Filmpräsentation „In Bochum war es fast am schlimmsten. Bochumer Schülerinnen und Schüler auf den Spuren des jüdischen Zwangsarbeiters Rolf Abrahamsohn“ (Stadtarchiv Bochum und Hauptschule Wattenscheid-Mitte 2002).
Bild: Nordbahnhof heute. © Thorben Pieper
Organisatorisches
Zielgruppe | In erster Linie Lehrer*innen, aber auch andere Interessierte sind herzlich eingeladen. |
Wann? | Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, 18. August 2022, 19.00 bis 21.00 Uhr. |
Wo? | Historischer Nordbahnhof, Ostring 15, 44787 Bochum. |
Infos unter | https://www.initiative-nordbahnhof-bochum.de |
Anmeldung
Aufgrund der beschränkten Raumkapazitäten im Nordbahnhof ist die Teilnehmer*innenzahl begrenzt. | |
Anmeldung unter | b.faulenbach@initiative-nordbahnhof-bochum.de |
Anmeldeschluss | 16. August 2022 |
