Electric Escape
Ein Educational Escape Room zur Elektrochemie

Kim Lee und Luis Alberto betreiben ein Forschungslabor. Eigentlich sollten die Schüler*innen dort heute zu Gast sein. Allerdings hat es einen Unfall gegeben. Kim und Luis sind nicht da und es wurde ein Mechanismus ausgelöst, der Außerirdische anlockt. Nun müssen die Schüler*innen in kürzester Zeit die Codes finden, um den Mechanismus abzuschalten. Dazu lösen sie elektrochemische Rätsel und führen elektrochemische Experimente durch.
Inhalt
Educational Escape Rooms haben in den vergangenen Jahren an Popularität gewonnen. Im MINT-Bereich des Alfried Krupp-Schülerlabors wurden in den vergangenen Jahren im Rahmen der Lehrveranstaltung „Das Schülerlabor als außerschulischer Lernort“ verschiedene Escape Rooms entwickelt und erprobt. In unserem Escape Room zu Säuren, Basen und analytischen Verfahren spielen sich die Schüler:innen durch fachliches Rätseln und Experimentieren mit dem Schwerpunkt Spannung von galvanischen Elementen und Leistung von Kupfer-Zink-Batterien durch den Raum. Im Anschluss werden die fachlichen Inhalte des Raums noch einmal gemeinsam besprochen.
Experimentelle Aufgaben:
- Untersuchung der Spannungen von unterschiedlichen galvanischen Elementen
- Untersuchung der Leistung von unterschiedlichen Kupfer-Zink-Batterien
Organisatorisches
Dieses Projekt
- richtet sich an Schülerinnen und Schüler der
- Oberstufe: Klasse 12 , Klasse 13
- Schulfächer:
- kann in Gruppen von bis zu 24 Personen stattfinden
- findet freitags von 08:45 bis 11:45 Uhr statt
- ist mit Kostenbeteiligung: siehe Buchungsseite
- Können Sie direkt hier anfragen: Zur Onlinebuchung
-
Chemie
Bei Fragen zu diesem Projekt wenden Sie sich bitte an das Koordinationsbüro des Schülerlabors
(Tel.: 0234 / 32 27081, @: schuelerlabor@rub.de).