RUB » Alfried Krupp-Schülerlabor » Entdecken - Projekte

Pädagogik - Projekte

Das Wörterbuch im Kopf

Wenn wir uns mit anderen unterhalten, produzieren wir etwa zwei bis drei Wörter pro Sekunde. Dabei machen wir uns selten klar, dass wir jedes Wort erst aus unserem mentalen Lexikon im Langzeitgedächtnis abrufen müssen, das tausende Einträge für Formen und Bedeutungen von Wörtern enthält. Im Schülerlabor erforschen wir durch Sprachexperimente, welche Vorgänge beim Zugriff auf das mentale Lexikon ablaufen.
weiterlesen

nach oben

Let's play!

Die Zusammenarbeit in Gruppen ist nicht nur in der Schule sondern auch im Studium und Beruf enorm wichtig – aber was genau macht Teams erfolgreich? Wie lösen Teams Probleme und warum gelingt es manchen besser als anderen? Mit diesen Fragen gilt es, sich im Schülerlabor auseinanderzusetzen und dabei die Zusammenarbeit in Teams nicht nur vor einem theoretischen Hintergrund zu reflektieren, sondern sich damit auch in einer praktischen Simulation auseinanderzusetzen.
weiterlesen

nach oben

NoFake!

Im Internet ist eine nie zuvor dagewesene Menge an Wissen und Informationen frei zugänglich. Mit nur einem Klick können Inhalte schnell und vielfach geteilt werden, ohne sie einer genaueren Kontrolle zu unterziehen. Dies begünstigt die Verbreitung von Falschinformationen, ein Phänomen, das häufig als „Fake News“ bezeichnet wird. Im Schülerlabor untersuchen wir, wie wir Informationen im Internet auf die Spur gehen und Falschinformationen aufdecken können.
weiterlesen

nach oben

"So ganz deutsch bist du ja nicht?!"

Rassismus kann sich in vielerlei Art und Weisen zeigen. Manchmal sind es eher verdeckte Aussagen, in denen ein rassistischer Unterton mitschwingt. Andere Aussagen sind jedoch direkt und offensiv. Dadurch ergibt sich allein in der Begriffsbestimmung und -erkennung eine große Spannbreite, die sich auszudifferenzieren lohnt. Aber wie schlüsselt man diese Thematik in der Sozialwissenschaft auf? Und welche Forschungsansätze passen dazu, sich diesem sensiblen Thema zu nähern?

weiterlesen