Das Ziel des Projekts ist es, die Schülerinnen und Schüler an der Entwicklung einer Barcode-Bibliothek für den Botanischen Garten der RUB zu beteiligen. Dazu werden im Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften sowohl molekularbiologische Methoden als auch digitale Werkzeuge genutzt, um verschiedene Pflanzen des Botanischen Gartens zu bestimmen. In einer ersten Einheit, die im Schülerlabor stattfindet, extrahieren die Schülerinnen und Schüler die DNA, führen eine PCR durch und bereiten die Barcodes für die Sequenzierung vor. In der zweiten Einheit geht es um die Auswertung der Barcodes. Dazu nutzen die Schülerinnen und Schüler digitale Werkzeuge und Software, um die Barcodes abzulesen, zu entschlüsseln und Sequenzen verschiedener Arten miteinander zu vergleichen um deren Verwandtschaftsverhältnisse zu überprüfen. Diese Einheit kann wahlweise im Schülerlabor oder in der Schule stattfinden. Durch die Erstellung der Bibliothek für den Botanischen Garten, haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit an einem längerfristigen Forschungsprojekt teilzunehmen, bei dem sie einen direkten Einblick in das wissenschaftliche Arbeiten erhalten.
Das Projekt „DNA-Barcoding im Botanischen Garten der RUB“, aus dem
Ideenwettbewerb 2021, richtet sich an Biologie-Kurse der Oberstufe (Klasse 11-13) und dauert von 8:45 bis ca. 15:45 Uhr (inkl. Mittagspause).
Nähere Informationen zum Projekt finden Sie unter
https://www.aks.ruhr-uni-bochum.de/projekte/BarCoding.html.de.
Die Anmeldung für das Projekt ist ab sofort über den
MINT-Buchungskalender möglich.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an das Koordinationsbüro-MINT (Tel.: 0234-32 27081, Mail:
schuelerlabor@rub.de).