Unter der Überschrift „Die Uni macht Schule“ hatten Dr. Susanne Aretz vom Deutschen Altphilologenverband und Dr. Stephanie Natzel-Glei vom Seminar für Klassische Philologie der RUB Lehrkräfte aus ganz NRW ins Schülerlabor eingeladen. Im Mittelpunkt der Fortbildungsveranstaltung standen drei Latein-Projekte für unterschiedliche Sprachstufen, die im Rahmen von Studienprojekten des Seminars für Klassische Philologie von Studierenden für das Schülerlabor (weiter-)entwickelt wurden. In zwei Phasen mit jeweils drei parallelen Workshops stellten die studentischen Projektleiter*innen ihre Projekte „
Alte Worte – Neue Technik(en)“, „
Grammatik-Workout Latein“ und „
Alea jacta est“ vor. Nach einem Impulsvortrag zum Ablauf und didaktischen Hintergrund der jeweiligen Projekte hatten die Besucher*innen Gelegenheit, die Schüler*innenperspektive einzunehmen und an den Stationen selbst aktiv zu werden – vom Latein-Domino über Grammatik-Eierlauf bis zur Berechnung der Wahrscheinlichkeiten einzelner Würfelereignisse. Am Ende waren sich die Teilnehmer*innen einig, nicht nur wertvolle neue Impulse für den eigenen Unterricht mitzunehmen, sondern auch den festen Vorsatz, bald mit einem eigenen Lateinkurs eine Exkursion ins Schülerlabor zu unternehmen.