05.10.2020
Schon in der Unterstufe sind biblische Geschichten ein zentraler Bestandteil des Religionsunterrichtes. Für eine nachhaltige Auseinandersetzung mit den biblischen Texten ist es wichtig, neben kognitiven Aufgabenstellungen auch kreative Zugänge zu wählen, welche die Lebenswelt und Interessen heutiger Kinder und Jugendlichen berücksichtigen. Eine bisher im Religionsunterricht noch selten genutzte Möglichkeit ist die kreative Umsetzung biblischer Geschichten mit der bildungsorientierten Programmiersprache Scratch, die speziell für Kinder entwickelt wurde. In unserem neuen Schülerlabor-Projekt „Programmieren im Religionsunterricht?!“ erwecken Schülerinnen und Schüler der Unter- und Mittelstufe die biblische Geschichte „Der Sturm auf dem See“ digital zum Leben.
Ansprechpartner
Dr. Kirsten Schmidt
Koordinationsbüro GG
Gebäude SSC 2/218
Tel.: 0234/32-24723
schuelerlabor-gg@rub.de