Japanisch - Projekte
Erinnerung an Hiroshima
Der Zweite Weltkrieg ist ein entscheidender Moment in der europäischen Geschichte, der mit einem industrialisierten Völkermord und einer neuen Dimension der Kriegsführung das Bild vom kurzen zwanzigsten Jahrhundert prägt. Aber auch außerhalb Europas, etwa in Japan, sind die Auswirkungen des Krieges und insbesondere des Atombombenabwurfs auf Hiroshima bis heute spürbar. Im Schülerlabor befassen wir uns mit den zentralen Ereignissen des Pazifik-Krieges, aber vor allem mit der Geschichte der gemeinsamen Erinnerung an Hiroshima.
weiterlesen
weiterlesen
Von alten Teichen und Kirschblüten
Lyrik wird von Schüler*innen seit jeher als eine schwierig zu durchdringende Gattung angesehen. Obwohl in der Grundschule noch ein hohes Interesse an rhythmischen Figuren, Wortbildungen und weiteren Bestandteilen von Lyrik herrscht, bildet sich dieses Interesse im Deutschunterricht ab der Sekundarstufe I stark zurück. Die Beschäftigung mit Haikus kann hier entgegenwirken, da sie einen neuen und oft überraschenden ästhetischen Zugang zu Lyrik und Literatur ermöglicht.
weiterlesen
weiterlesen