RUB » Alfried Krupp-Schülerlabor » Entdecken - Projekte

Japanisch - Projekte

Erinnerung an Hiroshima

Der Zweite Weltkrieg ist ein entscheidender Moment in der europäischen Geschichte, der mit einem industrialisierten Völkermord und einer neuen Dimension der Kriegsführung das Bild vom kurzen zwanzigsten Jahrhundert prägt. Aber auch außerhalb Europas, etwa in Japan, sind die Auswirkungen des Krieges und insbesondere des Atombombenabwurfs auf Hiroshima bis heute spürbar. Im Schülerlabor befassen wir uns mit den zentralen Ereignissen des Pazifik-Krieges, aber vor allem mit der Geschichte der gemeinsamen Erinnerung an Hiroshima.
weiterlesen

nach oben

Opfer oder Kriegsverbrecher?

In allen Gesellschaften spielen Schulbücher eine entscheidende Rolle für die Prägung und Entwicklung von Geschichtsbildern. Unsere deutschen Schulbücher kennen wir – aber wie wird im Vergleich dazu z.B. in japanischen Schulbüchern über Verbrechen im Zweiten Weltkrieg gesprochen? Welche Themen werden behandelt – und welche ausgeklammert? Welche Rolle spielt der Yasukuni-Schrein in der japanischen Erinnerungskultur? Und wie reagieren die asiatischen Nachbarn Japans auf die Besuche des umstrittenen Schreins durch japanische Premierminister?
weiterlesen

nach oben