Die „Forschertage Natur erleben an der Ruhr-Universität Bochum“ (kurz: FNE@RUB) und die „Sommerschule Deutsch als Zweitsprache“ (Sommerschule DaZ), die in den letzten drei Sommerferienwochen im GG-Bereich des AKS stattfand (
zu unserer Meldung), werden über das
Schülerlabor-Förderprogramm „ease Corona“, im Rahmen des „Aktionsprogramms Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“, durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und richten sich an Schülerinnen und Schüler mit Sprachförderbedarf und Zuwanderungsgeschichte. Den ausführlichen Beitrag finden Sie unter
https://www.aks.ruhr-uni-bochum.de/aktuelles/2021/aks00281.html.de.
Jeweils zehn Schüler*innen pro Gruppe wurden in diesem Jahr von jeweils 5 Fachbetreuer*innen pro Forschertag betreut und begleitet. Ein Teil der Schüler*innen reisten mit einem/einer Betreuer*in vom Bochumer Hauptbahnhof an, die anderen wurden von ihren Eltern gebracht. Gemeinsamer Treffpunkt war das Gebäude der Uni-Verwaltung. Die Schüler*innen staunten über den riesigen Campus und die vielen Möglichkeiten im Schülerlabor, im Botanischen Garten und bei einer Rallye über den gesamten Campus.