Kontakt

„Virtuelle Zeitreisen“
Selina Yek
Elena Lewers
projekt-virage@rub.de

„Was wäre wenn…?“
„Schmelztiegel Ruhrbergbau!?“
Dr. Kirsten Schmidt
Koordinationsbüro GG
Alfried Krupp-Schülerlabor
Gebäude SSC 2/218
Tel.: 0234/32-24723
schuelerlabor-gg@rub.de

Angeklickt

Newsletter

Drei neue Geschichts-Projekte im Digitalformat (Sek I und II)

16. März 2021

Digitale Schülerlabor-Projekte für Geschichtskurse

Ab sofort haben Geschichtskurse ab Klasse 9 bis zur Oberstufe die Auswahl unter drei spannenden Schülerlabor-Projekten, die aus dem Klassenzimmer online besucht werden können!

Virtuelle Zeitreisen. ©ddrbildarchiv.de/Manfred Uhlenhut; ATINO GmbH/Sabine Hagemeier

„Virtuelle Zeitreisen“

Im neuen Projekt „Virtuelle Zeitreisen“ gehen wir der Frage nach, ob bzw. wie durch geschichtsbezogene Virtual Reality die kritische Auseinandersetzung mit Geschichtsdarstellungen gefördert werden kann. Im 360-Grad-Film „Was wollten Sie in Berlin?!“ nehmen Schüler*innen der Stufen 9, 10 und EF die Perspektive eines Häftlings in einer Stasi-Haftanstalt der 1980er Jahre ein. Dabei lernen sie in der digitalen Unterrichtsstunde verschiedene Strategien zur Reflexion des Gesehenen kennen, die die Handlungskompetenz der „reflektierten Teilhabe an der Geschichtskultur“ fördern sollen.
Die Veranstaltung ist Teil des vom BMBF geförderten Verbundprojektes „ViRaGe“. Nähere Informationen finden Sie hier. Das Projekt startet nach den Osterferien. Bei Fragen zu diesem Projekt und für die Anmeldung wenden Sie sich bitte unter projekt-virage@rub.de an Selina Yek und Elena Lewers.


„Was wäre, wenn…?“

Das beliebte Projekt „Was wäre, wenn…?“ kann ebenfalls ab sofort im Online-Format gebucht werden. Bei diesem Projekttag dreht sich alles um die Invasion der westlichen Alliierten in der Normandie im Jahr 1944, die die Befreiung Westeuropas von der Nazi-Herrschaft zum Ziel hatte. In unserem Projekt erarbeiten Schüler*innen der Oberstufe die damit verbundene historische Kontroverse anhand von drei verschiedenen Historikerdarstellungen. Sie erhalten darüber hinaus eine Einführung in das fachspezifische Lesen historischer Texte. Auf dieser Basis bilden die Schüler*innen ein eigenes historisches Urteil, das es in einer anschließenden digitalen Podiumsdiskussion zu vertreten und zu verteidigen gilt.
Nähere Informationen zum Projekt finden Sie unter http://www.aks.ruhr-uni-bochum.de/projekte/was-waere-wenn.html.de. Das Projekt startet nach den Osterferien. Die Anmeldung ist ab sofort möglich, nennen Sie uns dazu gerne Terminwünsche. Bei weiteren Fragen und zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an das Koordinationsbüro-GG (Tel.: 0234-32 24723, Mail: schuelerlabor-gg@rub.de).


„Schmelztiegel Ruhrbergbau!?“

Das dritte Digitalprojekt richtet sich an Geschichtskurse der Stufen 9, 10 und Oberstufe: Im Projekt „Schmelztiegel Ruhrbergbau!?“ untersuchen wir mit Hilfe von Zeitzeugen-Interviews mit ehemaligen Beschäftigten aus dem Bergbau, inwiefern die Integration türkischer „Gastarbeiter“ im Ruhrgebiet ab den 1960er Jahren tatsächlich gelang. Im Mittelpunkt steht die methodengeleitete Arbeit mit ausgewählten Interviews auf der digitalen Lernplattform MiBLabor. Die kritische Auseinandersetzung mit den Interviews ermöglicht den Schüler*innen am Ende, die Frage nach dem „Gelingen“ der Integration zu erörtern.
Nähere Informationen zum Projekt finden Sie unter https://www.aks.ruhr-uni-bochum.de/projekte/schmelztiegel.html.de. Das Projekt startet nach den Osterferien. Die Anmeldung ist ab sofort möglich, nennen Sie uns dazu gerne Terminwünsche. Bei weiteren Fragen und zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an das Koordinationsbüro-GG (Tel.: 0234-32 24723, Mail: schuelerlabor-gg@rub.de).

Organisatorisches

Die Projekte finden online im Rahmen einer Webkonferenz statt. Die Schüler*innen benötigen für die Teilnahme einen Laptop/PC mit Webcam und kompatiblen Kopfhörern, sowie eine gute Internetverbindung.
Nähere Informationen zu allen drei Projekten finden Sie auf unserer Homepage unter https://www.aks.ruhr-uni-bochum.de/projekte/digital.html.de.