RUB » Alfried Krupp-Schülerlabor » Entdecken - Projekte

Französisch - Projekte

Fremdsprachenlernen lernen

Eine neue Sprache zu erlernen ist alles andere als einfach. Manchem Lernenden erscheinen Rechtschreibung und Aussprache einer Fremsprache wie Französisch, Spanisch oder Russisch willkürlich und die Motivation zum Vokabellernen ist entsprechend gering. Im Schülerlabor erproben die Schüler*innen verschiedene Lernstrategien, die (nicht nur) das Vokabellernen unterstützen, lernen die häufigsten lautlichen und orthographischen Phänomene kennen und erhalten einen Einblick in das Lautschriftsystem.
weiterlesen

nach oben

Vielsprachiges Europa

Für Europäer*innen von heute ist es eine Selbstverständlichkeit, mit den Mitbürger*innen ihrer Staatsnation in einer Hoch- oder Standardsprache zu schreiben und zu sprechen. Aber unsere „Muttersprachen“ sind nicht vom Himmel gefallen, sondern Ergebnisse langwieriger Prozesse. Im Schülerlabor gehen wir den geschichtlichen Hintergründen nach, die zur heutigen Verbreitung von und Vertrautheit mit den europäischen Nationalsprachen (z.B. Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch oder Spanisch) geführt haben.
weiterlesen

Wie viele Sprachen sprichst du?

Ein großer Teil der Weltbevölkerung ist heutzutage zwei- oder sogar mehrsprachig. Manche Menschen wachsen in einer bilingualen Umgebung auf, andere wiederum erwerben weitere Sprachen erst in der Schule. Doch wie erleben Schüler*innen ihre eigene Mehrsprachigkeit? Wie gelingt es ihnen, die eine Sprache zum richtigen Zeitpunkt zu aktivieren und die andere „auszuschalten“? Und wird die nicht-relevante Sprache wirklich komplett ausgeschaltet oder nur in einen Standby-Modus versetzt? Haben mehrsprachige Lernende Vorteile im Fremdsprachenunterricht?
weiterlesen

"Oué, j’ai reconnu l’accent, fieu!"

Seit 2020 findet sich „Belgien" in den Abiturvorgaben („Vivre, bouger, étudier et travailler en ville et à la campagne – France et Belgique“). Am Beispiel Belgiens lassen sich aber auch sehr gut Themen wie „koloniales Erbe“ und „frankophone Lebenswelt“ behandeln, die bereits ab Klasse 9 für den Französischunterricht relevant sind. Im Schülerlabor begeben sich die Schülerinnen und Schüler auf eine Entdeckungsreise durch ein facettenreiches Land, wobei sie durch unterschiedliche Textsorten und Medien schlaglichtartige Eindrücke linguistisch-geographischer, politisch-historischer und kultureller Besonderheiten Belgiens erhalten.
weiterlesen