Um diese Projekte auch trotz der Corona-Pandemie weiterhin anbieten zu können, werden drei der Projektleiterinnen, sobald es die aktuellen Maßnahmen im Schulbetrieb zulassen, auf Tour gehen. An der Ruhr wird das Projekt
„Plastik in der Umwelt“ angeboten. In Schulbesuchen angeboten werden die Projekte
„Mathematisches Experimentieren im Schülerlabor“ und
„Sonnentaler: Ein Alltagsphänomen auf dem Schirm“ (
→ ebenfalls in diesem Newsletter vorgestellt). Alle relevanten Materialien für Experimente und Arbeitsprozesse bringen die Projektleiterinnen direkt an die Schulen mit. Dort werden schulische Hygienekonzepte und Maßnahmen zum Infektionsschutz beachtet. Auf den verlinkten Projektseiten finden Sie Angaben zur Projektbuchung.
Das Projekt
„Was wäre, wenn…? Anne Frank und ihre Hoffnung auf die Invasion der Alliierten“ wird nun auch online im Rahmen einer Webkonferenz über ‚Zoom‘ angeboten. Auch hier freuen wir uns über Anmeldungen von Interessenten über die Projektseite des Alfried Krupp-Schülerlabors.
Das Projekt
„Schreiben wie ein Wissenschaftler“ kann weiterhin als Präsenzveranstaltung in den Räumen des AKS gebucht werden, sobald das Schülerlabor den Betrieb vor Ort wiederaufnehmen kann.
Die Teilnahme an den Projekten ist natürlich weiterhin kostenlos. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an:
memo-aks@rub.de.