„Drum prüfe, wer sich ewig bindet“ – das gilt für den Menschen, aber auch für den Verbundwerkstoff Stahlbeton. Und wie gut diese Verbindung hält, hat tatsächlich viel mit sauren und basischen Eigenschaften der Baustoffe sowie der Stoffe aus der Umwelt, die auf den Beton einwirken, zu tun.
Ist der staatliche Einfluss auf die Wirtschaft legitim oder nicht? Welche alternativen Modelle des Wirtschaftens existieren? Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Wirtschaftsform eines Staates und der Entstehung von Umweltproblemen? Mit diesen und anderen aktuellen Fragen beschäftigen sich Sozialwissenschaftler*innen im Fachbereich Wirtschaftspolitik.
        Zum Ausbau des Programmangebotes des Alfried Krupp-Schülerlabors fördert die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung neue und innovative Projektideen in den geistes- und gesellschaftswissenschaftlichen Fächern. Details zu diesem Wettbewerb finden Sie im Informationsblatt.
Koordinationsbüro MINT:
Mo-Fr 8-12 Uhr
Telefon: 0234-32-27081
E-Mail: schuelerlabor@rub.de
Koordinationsbüro GG:
Telefon: 0234-32-24723
E-Mail: schuelerlabor-gg@rub.de
Hier geht es zu unserem aktuellen Online-Newsletter. Wenn Sie in Zukunft unseren Newsletter erhalten möchten, tragen Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse in diese Anmeldemaske ein.