Jury-Tag
Vom 27. bis 29. März 2023 findet der NRW-Landeswettbewerb „Jugend forscht“ in den Räumlichkeiten des Alfried Krupp-Schülerlabors der Wissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum statt.
Der 28.03.2023 ist der Wettbewerbstag. In der Zeit von 09:00 bis 17:00 Uhr müssen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer 30-minütigen Befragung durch die Jury stellen und ihre Arbeiten sowohl praktisch als auch inhaltlich präsentieren.
Hier veröffentlichen wir am 28.03.2023 kleine Foto-Strecken und Einträge.
20:30 Besuch des Planetariums © Jan Kath
Die Jungforscherinnen und Jungforscher besuchen zum Abschluss des Tages „Queen Heaven – The Original“ im Planetarium.
Ein ganz herzlicher Dank für die Einladung zu diesem besonderen Abend gilt Prof. Dr. Susanne Hüttemeister, Leiterin des Planetariums Bochum und Jurorin im Fachgebiet Raum- und Geowissenschaften des diesjährigen NRW-Landeswettbewerbs von „Jugend forscht“ an der Ruhr-Universität Bochum.




18:00 Abendessen in der Roten Bete © Jan Kath
Nach dem Ende der Befragungen, ging es für die Jungforscherinnen und Jungforscher zum gemeinsamen Abendessen in die Rote Bete.




17:00 Ende der Befragungen und Verabschiedung der Jury in die Besprechung
Prof. Dr. Katrin Sommer, Patenbeauftragte der Ruhr-Universität Bochum (RUB) für „Jugend forscht“, Chemiedidaktikerin sowie Leiterin des Alfried Krupp-Schülerlabors der Wissenschaften, verabschiedet die Jurorinnen und Juroren zur Besprechung im Beckmannshof und dankt ihnen für ihren Einsatz.




Alle Wettbewerbsstände – nach Fachbereichen
Arbeitswelt © RUB, Mareen Meyer














Biologie © RUB, Mareen Meyer


















Chemie © RUB, Mareen Meyer














Geo- und Raumwissenschaften © RUB, Mareen Meyer








Mathematik/Informatik © RUB, Mareen Meyer














Physik © RUB, Mareen Meyer












Technik © RUB, Mareen Meyer
















13:30 Mittagspause in der Mensa © RUB, Mareen Meyer
11:30 Markt der Möglichkeiten & Führungen durch Labore und den botanischen Garten der RUB
Die Jungforscherinnen und Jungforscher können sich, nach ihrer Befragung durch die Jury, über die Angebote an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) informieren. Die beiden Pateninstitionen, die Bayer AG und die Henkel AG & Co KGaA, die seit 2022 im jährlichen Wechsel mit der RUB den NRW-Landeswettbewerb von „Jugend forscht“ ausrichten, stellen sich ebenso vor.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Markt der Möglichkeiten sind:
Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
Fakultät für Biologie und Biotechnologie
Fakultät für Chemie und Biochemie
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Fakultät für Maschinenbau
Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
Fakultät für Mathematik
Fakultät für Informatik
Fakultät für Physik und Astronomie
Zentrale Ausbildung
Zentrale Studienberatung
Junge Uni
Professional School of Education (PSE)
Zusätzlich zum Markt der Möglichkeiten können die Jungforscherinnen und Jungforscher an Führungen durch die Labore der Fakuktät für Physik und Astronomie und an Führungen durch den botanischen Garten der RUB teilnehmen.
Ein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten!
Impressionen vom Markt der Möglichkeiten © RUB, Mareen Meyer










































8:45 Vorstellung der Juror*innen und Beginn der Befragungen
Die Jurorinnen und Juroren stellen sich den Jungforscherinnen und Jungforschern ihres Fachgebiets vor. Die einzelnen Befragungen beginnen.
Ein besonderer Dank gilt allen Jurorinnen und Juroren für ihr Engagement!
Allen Jungforscherinnen und Jungforschern wünschen wir einen fairen Wettbewerb und viel Efolg für ihr Projekt!
Impressionen der Befragungen © RUB, Mareen Meyer






















8:58 Team
Den NRW-Landeswettbewerb von „Jugend forscht“ 2023 realisieren wir als Team im Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften.
Ein herzlicher Dank gilt allen Helferinnen und Helfern!
8:30 Empfang
Prof. Dr. Katrin Sommer, Patenbeauftragte der Ruhr-Universität Bochum (RUB) für „Jugend forscht“, Chemiedidaktikerin sowie Leiterin des Alfried Krupp-Schülerlabors der Wissenschaften, und Dr. Carsten Penz, Landeswettbewerbsleiter von „Jugend forscht“ in NRW, begrüßen die Jurorinnen und Juroren, im Beisein der Jungforscherinnen und Jungforscher, ganz herzlich an der RUB, im Hörsaal, und geben einen Überblick über den Jury-Tag. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde der Fachgebietsjurys gegenüber den Jungforscherinnen und Jungforschern ihres Fachgebiets, starten die einzelnen Befragungen.









