RUB » Alfried Krupp-Schülerlabor » Entdecken - Projekte

Spanisch - Projekte

Coneix Catalunya!

Immer wieder steht Katalonien mit Themen wie kulturelle Identität, Selbstbestimmtheit und Mehrsprachigkeit im Fokus des medialen Interesses. Nicht zuletzt deshalb sind die politisch-historischen und kulturellen Merkmale Kataloniens Ausgangspunkt für viele Themen im Spanischunterricht. Im Schülerlabor als einem Raum der Begegnung zwischen Schule und Universität können Schüler*innen ihr Wissen über die Geschichte, Politik, Kultur und Sprache Kataloniens vertiefen und auch jenseits des Kernlehrplans einen Einblick in diesen ‚país polifacético‘ erhalten.
weiterlesen

Descubriendo Chile!

Seit einigen Jahren ist Chile abiturrelevantes Thema in NRW. Warum Chile? Was ist für deutsche Spanischlernerinnen und -lerner bedeutsam und spannend an dem so weit weg liegenden Land? Wie können die in den Abiturvorgaben genannten Schlagwörter (z.B. „sociedad y cultura“) aus universitärer Sicht mit Leben gefüllt werden? Das Projekt führt Schülerinnen und Schüler exemplarisch an verschiedene Facetten eines faszinierenden Landes, seiner Sprache(n) und seiner Kultur heran und ermöglicht einen ersten Kontakt mit Themen und Methoden im Sinne einer Wissenschaftspropädeutik.
weiterlesen

nach oben

Vielsprachiges Europa

Für Europäer*innen von heute ist es eine Selbstverständlichkeit, mit den Mitbürger*innen ihrer Staatsnation in einer Hoch- oder Standardsprache zu schreiben und zu sprechen. Aber unsere „Muttersprachen“ sind nicht vom Himmel gefallen, sondern Ergebnisse langwieriger Prozesse. Im Schülerlabor gehen wir den geschichtlichen Hintergründen nach, die zur heutigen Verbreitung von und Vertrautheit mit den europäischen Nationalsprachen (z.B. Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch oder Spanisch) geführt haben.
weiterlesen

Wie viele Sprachen sprichst du?

Ein großer Teil der Weltbevölkerung ist heutzutage zwei- oder sogar mehrsprachig. Manche Menschen wachsen in einer bilingualen Umgebung auf, andere wiederum erwerben weitere Sprachen erst in der Schule. Doch wie erleben Schüler*innen ihre eigene Mehrsprachigkeit? Wie gelingt es ihnen, die eine Sprache zum richtigen Zeitpunkt zu aktivieren und die andere „auszuschalten“? Und wird die nicht-relevante Sprache wirklich komplett ausgeschaltet oder nur in einen Standby-Modus versetzt? Haben mehrsprachige Lernende Vorteile im Fremdsprachenunterricht?
weiterlesen