NACH OBEN

Newsarchiv 2019

20.12.2019
Das Team des Alfried Krupp-Schülerlabors wünscht Ihnen und Euch schöne, erholsame Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr!
Mehr
08.11.2019

„Stammzellen: Alleskönner oder Teufelszeug?“ Unter diesem Motto findet am 5. und 6. März nächsten Jahres wieder der europäische Stammzelltag an der Ruhr-Universität statt. Anmeldungen sind noch bis zum 5. Dezember 2019 möglich.

Mehr
05.11.2019
Mehr
05.11.2019
Wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass Sie von nun an die Möglichkeit haben, MINT-Schülerlabor-Projekte ab Januar 2020 anzufragen und zu reservieren. Der Terminkalender ist jetzt für alle Termine im Buchungszeitraum 1. Januar bis 31. März 2020 geöffnet. Für die Bereiche Mathematik und Physik können wir aktuell nur einen Projekttag pro Woche anbieten. Dies kann sich in den nächsten Wochen aber noch ändern – bitte schauen Sie doch immer mal wieder bei uns rein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch - Ihr Schülerlabor-Team -
Mehr
11.10.2019

In den ersten beiden Ausschreibungsrunden 2013 und 2015 vergab die Professional School of Education (PSE) bisher zehn interdisziplinär-ausgerichtete Promotionsstipendien. Im Promotionskolleg „Wissenschaftsvermittlung im Schülerlabor“ der PSE im Alfried Krupp-Schülerlabor (AKS) wurden Forschungsarbeiten zum Thema Authentizität gefördert. Am Freitag, den 11. Oktober 2019, fand nun die Auftaktveranstaltung für die fünf neuen Promotionsstipendiatinnen der dritten Förderrunde statt.

Mehr
10.10.2019

Prof. Dr. Katrin Rolka und Sebastian Geisler (Didaktik der Mathematik) wurden am 10. Oktober 2019 für ihr Lehrkonzept „Lehren und Forschen im Schülerlabor“ im Studiengang Master of Education mit dem Förderpreis Lehrerausbildung der Professional School of Education (PSE) und den Arbeitgeberverbänden Ruhr/Westfahlen ausgezeichnet.

Mehr
09.10.2019
Jedes Jahr ehrt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittleres Ruhrgebiet die Prüfungsbesten eines Jahrgangs mit der Auszeichnung „Star der Ausbildung“ – dem früheren Max-Greve-Preis. Bei einer Festveranstaltung am 9. Oktober 2019 im Saalbau in Witten wurden diese (ehemaligen) Auszubildenden, die in diesem Jahr ihre Ausbildung mit der Note „Sehr gut“ abgeschlossen haben, mit einem Stern gewürdigt. Zu den Ausgezeichneten zählt auch Doriano Thiele, der seit Juli bei uns im Alfried Krupp-Schülerlabor (AKS) als Chemielaborant arbeitet.
Mehr
04.10.2019

Am Freitag, den 4. Oktober 2019, durften wir um 15:30 Uhr das 1000. Eltern-Kind-Paar bei „KEMIE® – Kinder Erleben Mit Ihren Eltern Chemie“ im MINT-Bereich des Alfried Krupp-Schülerlabors begrüßen.

Mehr
20.08.2019
Menschliche Gene können heute in vielfältiger Weise analysiert, verbessert oder selektiert werden - z.B. zur Heilung oder Vermeidung von Krankheiten, aber auch zur Optimierung der menschlichen Leistungsfähigkeit. Aber dürfen wir alles tun, was wir tun können? Oder gibt es Grenzen des moralisch Erlaubten? In der zweitägigen Veranstaltung "Next GENeration" lernen Schülerinnen und Schüler der Oberstufe biologische Grundlagen und ethische Argumente rund um den Menschen und seine Gene kennen und diskutieren diese mit ExpertInnen aus Wissenschaft, Politik, Kirche und Gesellschaft. Ab sofort können Sie sich mit Ihrem Kurs für einen der folgenden Termine im nächsten Schuljahr anmelden: 2019 21.+22. November 2019 5.+6. Dezember 2019 2020 9.+10. Januar 2020 23.+24. Januar 2020 20.+21. Februar 2020. Update 26.8.19: Alle fünf Termine sind bereits vergeben. Sie können sich aber gerne auf die Warteliste setzen lassen. Schicken Sie dazu bitte eine Mail an schuelerlabor-gg@rub.de.
Mehr
16.08.2019
Mehr
16.08.2019
MINT-Projekte für alle! – aber wie? Im Jahr 2019 haben bereits über 5000 Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Ihnen über 200 Projekte im MINT-Bereich des Alfried Krupp-Schülerlabors besucht. Das ist ein neuer Rekord für das erste Halbjahr, über den wir uns sehr freuen. Gleichzeitig ist die Anfrage noch höher und wir möchten gemeinsam mit Ihnen versuchen, möglichst vielen Schülerinnen und Schülern einen gleichberechtigen Zugang zum Alfried Krupp-Schülerlabor zu ermöglichen. Dazu haben wir bereits eine digitale Buchung eingeführt und werden nun noch weitere Änderungen vornehmen.
Mehr
06.08.2019

Auch in diesen Herbstferien lädt die Fakultät für Physik und Astronomie Schülerinnen der achten bis zehnten Klasse herzlich dazu ein, sich im Schülerlabor als Physikerinnen auszuprobieren.

Mehr
24.07.2019
Das Team des Alfried Krupp-Schülerlabors (AKS) traf sich am Mittwoch, den 10. Juli, zum ersten Mal auf einer In-House-Tagung, mit der Professional School of Education (PSE) um sich über die Einbindung des AKS in die Curricula der Master of Education (M.Ed.) gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der verschiedenen Lehramtsstudienfächer auszutauschen, zu diskutieren, zu reflektieren und sich zu vernetzen.
Mehr
15.07.2019

Auch in den Sommerferien wird im Alfried Krupp-Schülerlabor fleißig getüftelt und geforscht. In der ersten Ferienwoche finden die Forschertage "Natur erleben" im MINT-Bereich statt; von der vierten bis sechsten Woche heißt der GG-Bereich die Sommerschule Deutsch als Zweitsprache (DaZ) willkommen. Das Team des Schülerlabors wünscht schöne Ferien!

Mehr
28.02.2019
Das MINT-Schülerlabor ist für dieses Schuljahr 18/19 komplett ausgebucht, daher bleibt der Onlinekalender bis zum 16.08.2019 geschlossen. Der Kalender für das Schuljahr 19/20 wird am 19.08.2019 wieder freigschaltet.
Mehr