NACH OBEN

Newsarchiv 2017

15.12.2017
Mehr
15.12.2017
Das Team des Alfried Krupp-Schülerlabors wünscht Ihnen und Euch Schöne, erholsame Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr!
Mehr
14.12.2017
Heute ist der Forschernachwuchs der Uni bei uns zu Besuch. Im MINT-Labor dreht sich einen Vormittag lang alles um Strom und Elektrizität. Das Staunen ist groß.
Mehr
05.12.2017
Am Freitag, 1. Dezember um 11 Uhr war es soweit: wir durften den 100. 000 Besucher im Bereich MINT des Alfried Krupp-Schülerlabors zählen.
Mehr
01.12.2017
Im Rahmen der Lernpatenschaften des Bochumer Sprachförderturms führten neun Lehramtsstudierende am 18.11.2018 einen Workshop zum Thema „Die Sprache im Fokus: Bewerbungstraining für Schülerinnen und Schüler“ im geistes- und gesellschaftwissenschaftlichen Bereich des Schülerlabors durch. Es nahmen insgesamt 18 Jugendliche aus den internationalen Klassen der Goethe-Schule und der Anne-Frank-Realschule aus Bochum an dem Angebot teil.
Mehr
23.11.2017
Mehr
21.11.2017
Wir freuen uns, Euch und Ihnen die neue Schülerlabor-Broschüre präsentieren zu dürfen. Viel Freude beim Durchstöbern und Entdecken!
Mehr
21.11.2017
Heute wurde Prof. Roland Fischer, Mitbegründer des Alfried Krupp-Schülerlabors, von der Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft die Ehrendoktorwürde verliehen - auch für seine Verdienste um das Schülerlabor.
Mehr
21.11.2017
Am 24.11 und 25.11 findet im Alfried Krupp-Schülerlabor die erste interdisziplinäre Nachwuchstagung zum Forschungsgegenstand Schülerlabore statt. Organisiert wird die Nachwuchskonferenz "Wissenschaftliche Erforschung und Evaluation von Schülerlaboren" von der Professional School of Education.
Mehr
24.10.2017
„In unbekannte Welten schauen – Physik erleben“ - auch in diesen Herbstferien probieren sich Schülerinnen der 8. bis 10. Klasse wieder im Schülerlabor als Physikerinnen aus. Vom 23. bis 27. Oktober forschen sie in drei Projekten zu spannenden Fragen der Physik und erleben dabei den Unialltag hautnah.
Mehr
24.10.2017
Das Projekt "KEMIE-Kinder Erleben Mit Ihren Eltern Chemie" zählt seit 2008 zum Kanon des Schülerlabors. Neun Monate lang gehen Eltern-Kind-Paare chemischen Alltagsfragen auf den Grund. Im Oktober startete der 10. Jahrgang.
Mehr
21.09.2017
Aktuell findet im Schülerlabor die Summer School "Bioethik im Diskurs" statt. Vom 21. - 22. September befassen sich Schülerinnen und Schüler von sechs Schulen zwei Tage lang intensiv mit bioethischen Fragestellungen.
Mehr
19.09.2017
Heute nehmen 26 SchülerInnen des Vejle Tekniske Gymnasiums aus Veile (Dänemark) an unserem Genetik-Projekt "Auf den Spuren unserer Vorfahren" teil. Im Rahmen einer Klassenfahrt in das Rheinland legen sie einen Zwischenstopp bei uns im Schülerlabor ein.
Mehr
18.09.2017
Mehr
15.09.2017
Der Schulalltag ist eingekehrt. Und auch im Schülerlabor rauchen wieder die Köpfe. Diese Woche starteten gleich drei neue geisteswissenschaftliche Projekte.
Mehr
07.07.2017
Am 12. Juli findet von 16.15 - 18 Uhr im Blue Square der 24. Bochumer Dialog zur Lehrerbildung statt. Veranstalter ist die Professional School of Education.
Mehr
06.07.2017
Zwei Hebräisch-Kurse des Neuen Gymnasiums Bochum haben heute im Schülerlabor als erste Teilnehmer des neuen Projektes "Gesegnete Mahlzeit!" eine kulinarische Reise in die Vergangenheit gemacht. Gemeinsame Mahlzeiten waren bereits in vormodernen Gesellschaften ein Merkmal religiöser Feste und erfüllen noch heute wichtige soziale und religiöse Funktionen. In unserem neuen interdisziplinären Projekt erforschen Schülerinnen und Schüler der Oberstufe Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Festmählern im alttestamentlichen Israel, im antiken Rom und in unserem heutigen Alltag. Die nächsten freien Termine für das Projekt sind der 19.10.17, 13.12.17 und 17.1.18.
Mehr
03.07.2017
Auch in den Sommerferien wird im Schülerlabor fleißig getüftelt und geforscht. Spannende Experimente, Forschertage und Workshops warten auf interessierte SchülerInnen. Anmeldungen ab sofort möglich!
Mehr
23.06.2017
Mehr
09.06.2017
Das Ruhrgebiet ist bunt! Wie vielfältig die etwa 200 Religionsgemeinschaften des Ruhrgebiet sind, können Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe ab sofort im Schülerlabor erleben.
Mehr
18.05.2017
Die Summer School „Bioethik im Diskurs“ lädt Schülerinnen und Schüler der Oberstufe ein, sich am 21. und 22. September 2017 mit dem Themenfeld der Bioethik auseinanderzusetzen. Bewerbungen sind noch bis zum 10. Juni möglich!
Mehr
16.05.2017
Kunst ist Kunst, wenn sie im Museum steht – oder? Was macht eigentlich Kunst zu Kunst? Und wo begegnen wir ihr im öffentlichen Raum? Im Rahmen des Kooperationsprojektes RuhrKunstNachbarn gehen Schülerinnen und Schüler von Bochumer Schulen auf eine Entdeckungsreise über den Campus und in den Kunstsammlungen der RUB. Eine Anmeldung für den ersten Termin am 5.7. ist ab sofort möglich.
Mehr
21.04.2017
Das Alfried Krupp-Schülerlabor und die Professional School of Education laden vom 24. bis zum 25. November 2017 zur BMBF-geförderten Nachwuchskonferenz „Wissenschaftliche Erforschung und Evaluation von Schülerlaboren“ ein.
Mehr
05.04.2017
Noch immer blicken wir begeistert zurück auf unsere Tagung "Wissenschaft im öffentlichen Raum" im März. Wir haben uns sehr über die spannenden Vorträge, anregenden Diskussionen und inspirierenden Begegnungen gefreut.
Mehr
29.03.2017
Mehr
21.03.2017
Beim Europäischen Stammzelltag stand europaweit wieder ein ungewöhnliches Thema auf dem außerschulischen Bildungsplan: die Stammzellforschung. Über 27000 Schülerinnen und Schülern erfuhren an 75 Universitäten und Forschungszentren in 7 europäischen Ländern aktuelle und interdisziplinäre Forschung aus erster Hand. Zum zweiten Mal beteiligt sich auch die Ruhr-Universität und das Alfried Krupp-Schülerlabor an dieser Aktion.
Mehr
27.02.2017
Das Schülerlabor führt am 17. März 2017 eine Tagung zum Thema "Wissenschaft im öffentlichen Raum" durch. Vortragende sind u. a. Martin Carrier (Bielefeld) und Harald Lesch (München).
Mehr
27.02.2017
Spannende Sprachspiele und verblüffende Physikexperimente: Auch in den Osterferien wird im Schülerlabor geforscht. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Mehr
17.02.2017
Von wegen „tote Sprache“! Wie lebendig und aktuell Lateinunterricht sein kann, konnten rund 80 Lehrer und Referendare am 16. Februar im Alfried Krupp - Schülerlabor erfahren.
Mehr
13.02.2017
Am vergangenen Samstag öffnete das Alfried Krupp – Schülerlabor seine Türen für kleine und große Besucher. Auch Grundschüler Niklas Brunke war dabei. Seinen Bericht sowie weitere Bilder vom Tag der offenen Tür finden Sie hier.
Mehr
26.01.2017
Mehr
25.01.2017
Am Samstag, dem 11.2.17 ist es wieder soweit: Das Alfried Krupp-Schülerlabor öffnet seine Türen für kleine und große BesucherInnen, die Wissenschaft hautnah erleben möchten. Von 10 bis 15 Uhr erwarten Sie und euch zahlreiche Mitmach-Aktionen zum Anfassen und Ausprobieren.
Mehr
15.01.2017
Das Schülerlabor führt am 17. März 2017 eine Tagung zum Thema "Wissenschaft im öffentlichen Raum" durch. Vortragende sind u. a. Martin Carrier (Bielefeld) und Harald Lesch (München).
Mehr