Archiv 2023

25. Mai 2023:

Der neue Newsletter ist da! 

Newsletter 05/2023

Unseren aktuellen Online-Newsletter können Sie hier abrufen:

24. Mai 2023:

Zwei freie Termine für das „Klima:Digital“-Projekt (EF, Q1 und Q2) 

„Klima:Digital – Wer hat Recht im Internet?“

Der Klimawandel ist in aller Munde. Doch was genau sind die Ursachen für den stetigen Anstieg der Temperaturen auf der Erde? Dieser Frage können Oberstufen-Kurse aller Fächer, insbesondere der naturwissenschaftlichen Fächer, ...

22. Mai 2023:

Wieder da: Zwei Projekte für Geographie-Kurse (Stufe 9-11) zu den Auswirkungen des Klimawandels im urbanen Raum 

„Klimawandel findet Stadt(t)!“

Pünktlich zum Schuljahresbeginn 2023/24 kehren zwei unserer beliebten Geographie-Projekte zurück zu uns in den MINT-Bereich Schülerlabors.

23. Mai 2023:

Neues Deutsch-Projekt: Haikus als ästhetischer Zugang zur Lyrik (Sek I) 

„Von alten Teichen und Kirschblüten“

Lyrik wird von Schülerinnen und Schülern seit jeher als eine schwierig zu durchdringende Gattung angesehen. Obwohl in der Grundschule noch ein hohes Interesse an rhythmischen Figuren, Wortbildungen und weiteren Bestandteilen ...

21. Mai 2023:

Italienisch-Fortbildung im Schülerlabor 

„Scrittura e fantasia: come stimolare la produzione scritta nella classe di italiano”

Die „Associazione Docenti di Italiano in Germania“ (ADI) lädt Sie, liebe Lehrkräfte im Schulfach Italienisch, sehr herzlich ein zu einer Fortbildung zum Thema „Kreatives Schreiben“!

20. Mai 2023:

Öffnung des MINT-Buchungskalenders am 14.06.2023 

Neues Jahr – neues Glück … Der MINT-Buchungskalender öffnet für die ersten Termine im Schuljahr 2023/24!

Am Mittwoch, den 14. Juni 2023, öffnen wir um 9 Uhr unseren MINT-Buchungskalender für Termine im Buchungszeitraum Sommerferien bis Herbstferien.

19. Mai 2023:

Angebote im Wissenschaftsjahr 2023 „Das Universum“ (verschiedene Altersgruppen) 

Schülerlabor bietet vielfältiges Programm

Das Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften (AKS) ist Kooperationspartner des Wissenschaftsjahres 2023 „Das Universum“, einer Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Rund um das Motto ...

18. Mai 2023:

Sommerferienprojektwoche „Forschertage Natur erleben an der RUB“ (Klassen 4 bis 7) 

Sommerferienprogramm vom 3. bis 7. Juli 2023

In der zweiten Woche der Sommerferien 2023 ist es wieder soweit – das Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften öffnet seine Pforten für junge Forscherinnen und Forscher im Rahmen der „Forschertage Natur erleben an der RUB“!

17. Mai 2023:

Rückblick: Fortbildungstag 

„Das Schülerlabor als außerschulischer Lernort für MINT- und geistes-/gesellschaftswissenschaftliche Fächer“

Premiere: Am 05.05.2023 besuchten rund 80 Teilnehmer*innen unseren Fortbildungstag, zum Thema „Das Schülerlabor als außerschulischer Lernort für MINT- und geistes-/gesellschaftswissenschaftliche Fächer“. Der ...

16. Mai 2023:

Rückblick: Tag der offenen Tür 

Viele große und kleine Besucher*innen im Schülerlabor

Rund 100 junge und junggebliebene Forscher*innen besuchten am 06.05.2023 das Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften. Nach einer kreativen Corona-Pause, aus der ein

15. Mai 2023:

Rückblick: „Jugend forscht“ 

NRW-Landeswettbewerb im Schülerlabor

Im März waren 75 Jungforscher*innen aus ganz NRW und dem Ausland im Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften (AKS) zu Gast. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen hatten sich bei Regionalwettbewerben in der Nähe ihres ...

27. April 2023:

Tag der offenen Tür im Schülerlabor 

Das Schülerlabor zeigt seine vielfältigen Angebote

Was macht tierische Superheldinnen und Superhelden aus? Wie viele Sprachen sprichst du? Wie programmiere ich ein Messgerät? Wie sahen Dinosaurier wirklich aus?

27. März 2023:

NRW-Landeswettbewerb von „Jugend forscht“ im Schülerlabor 

Impressionen vom 27.03.2023 bis 29.03.2023

Wir begrüßen 75 Jungforscher*innen aus Alpen, Bad Münstereifel, Bonn, Brüggen, Budapest (Ungarn), Datteln, Dormagen, Dortmund, Dülmen, Düsseldorf, Espelkamp, Essen, Geseke, Gütersloh, Hamm, Hattingen, Jülich, Kaarst, ...

22. März 2023:

Umwelteinflüsse auf Denkmale 

Jetzt mit Schulprojekt bewerben!

Das Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften kooperiert auch im nächsten Schuljahr mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Schulen können bis zum 02.05.2023 Bewerbungen für das Schuljahr 2023/24 einreichen.

7. März 2023:

Der neue Newsletter ist da! 

Newsletter 03/2023

Unseren aktuellen Online-Newsletter können Sie hier abrufen. An dieser Stelle finden Sie in Kürze eine PDF-Version des Newsletters 03/2023.

7. März 2023:

Lehrkräftefortbildung im Schülerlabor zu „Jugend forscht“ 

„Jugend forscht – erleben, betreuen, profitieren“

Im Rahmen des diesjährigen Landeswettbewerbs bieten wir, in Zusammenarbeit mit „Jugend forscht“, am Mittwoch, den 29.03.2023, von 9:30 bis 14:00 Uhr eine Fortbildung für Lehrkräfte der MINT-Fächer ab Klasse 4 bis ...

7. März 2023:

Neues Spanisch-Projekt (Sek II) zum Thema Katalonien  

„Coneix Catalunya!“

Immer wieder steht Katalonien mit Themen wie kulturelle Identität, Selbstbestimmtheit und Mehrsprachigkeit im Fokus des medialen Interesses. Nicht zuletzt deshalb sind die politisch-historischen und kulturellen Merkmale ...

7. März 2023:

Wieder da: Projekt für Mathe- und Pädagogik-Kurse der EF zum Lernen aus Fehlern 

„Lernen aus Fehlern“

Fehler zu machen ist nicht nur menschlich, sondern auch lernförderlich! Vor allem bei der Erarbeitung neuer Lerninhalte kommt es (nicht nur bei Schüler*innen) häufig zu Fehlern. Wie können uns diese helfen, ein gut ...

7. März 2023:

MINT-Buchungskalender seit dem 01.03.2023 geöffnet 

Aktuell haben wir noch freie Termine im MINT-Bereich in den Fächern Mathematik und Physik und für unser Geographie-Projekt

Der MINT-Buchungskalender ist seit dem 01.03.2023 für den nächsten Buchungszeitraum von den Oster- bis zu den Sommerferien (vom 17.04.2023 bis 21.06.2023) geöffnet.

7. März 2023:

Fortbildungstag im Schülerlabor 

„Das Schülerlabor als außerschulischer Lernort für MINT- und geistes-/gesellschaftswissenschaftliche Fächer“

Alle interessierten Lehrkräfte, Referendar*innen, Fachleiter*innen und Lehramtsstudierende sind herzlich eingeladen zu unserem Fortbildungstag im Schülerlabor, zum Thema „Das Schülerlabor als außerschulischer Lernort für ...

7. März 2023:

Vorstellung der „Jugend forscht“-Projekte des NRW-Landeswettbewerbs an der RUB 

„Jugend forscht“ im Schülerlabor

Am Mittwoch, den 29.03.2023, öffnen wir von 11:30 bis 13:00 Uhr unsere Türen im MINT-Bereich des Alfried Krupp-Schülerlabors der Wissenschaften (Gebäude NB, Ebene 03, Raum 242). Wir laden Sie herzlich dazu ein, mit den ...

7. März 2023:

Lehrkräftefortbildung im Schülerlabor zum Thema „Umwelteinflüsse auf Denkmale“ 

„Umwelteinflüsse auf Denkmale anschaulich in unterschiedlichen Fächern vermitteln“

Gemeinsam mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) bietet das Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften am 20.03.2023, von 15.30 bis 18.30 Uhr, eine Fortbildung zur Einbindung der Thematik in den Unterricht an.

7. März 2023:

Physik-Projektwoche für Schülerinnen in den Osterferien 

„Wissenschaftlerin für eine Woche – Physik erleben“

Auch in diesen Osterferien lädt die Fakultät für Physik und Astronomie Schülerinnen der achten bis zehnten Klasse herzlich dazu ein, sich im Alfried-Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften als Physikerinnen auszuprobieren. ...

10. Februar 2023:

Rückblick: Fortbildung für Lateinlehrkräfte 

„Die Uni macht Schule: Studienprojekte der Klassischen Philologie im Schülerlabor“

Von wegen „tote Sprache“! Wie lebendig und aktuell Lateinunterricht sein kann, konnten rund 30 Lehrer*innen und Referendar*innen am 08. Februar im Schülerlabor erfahren.

26. Januar 2023:

GYPT im Schülerlabor 

„German Young Physicists‘ Tournament“

Heute findet der Regionalwettbewerb der deutschlandweiten Physikmeisterschaft „German Young Physicists‘ Tournament“ (GYPT) bei uns im MINT-Bereich des Schülerlabors statt. Im Vorfeld haben die Jungphysiker*innen eines von ...

20. Januar 2023:

UniKids im Schülerlabor 

„Feuer und Flamme“

Heute ist der Forschernachwuchs der Uni bei uns zu Besuch. Einen Vormittag lang dreht sich im MINT-Bereich des Schülerlabors alles um das Feuer und die Flamme: Wie, warum und weshalb brennt die Kerze? Was benötigt eine Kerze, ...

18. Januar 2023:

Neues Russisch-Projekt für die Mittel- und Oberstufe 

„Russisch in der Welt“

Planen Ihre Schüler*innen einen Urlaub in Litauen? Kommt bald ein Austauschschüler aus Georgien? Oder vielleicht gibt es in Ihrer Stadt einen russischen Supermarkt, wo Ihre Schüler*innen mit ihren Familien gerne einkaufen?

14. Januar 2023:

Der neue Newsletter ist da! 

Newsletter 01/2023

Unseren aktuellen Online-Newsletter können Sie hier abrufen. An dieser Stelle finden Sie in Kürze eine PDF-Version des Newsletters 01/2023.

13. Januar 2023:

Freier Termin: Reli-Projekt (Unter- und Mittelstufe) zum jüdischen Leben in Deutschland 

„Jüdische Perspektiven – Ein virtueller Methodenkoffer gegen Antisemitismus“

Was haben Juden mit einem Strudel gemeinsam? Wie bunt ist jüdisches Leben in NRW? Und welche Themen beschäftigen jüdische Menschen heute?

13. Januar 2023:

Wieder da: Deutsch-Projekt (Sek II) zum wissenschaftlichen Schreiben 

„Schreiben wie ein Wissenschaftler: Wissenschaftspropädeutisches Schreiben am Beispiel linguistischer Landschaftsforschung“

Wie schreibt eigentlich ein Wissenschaftler, eine Wissenschaftlerin? Und woran erkennt man, dass ein Text „wissenschaftlich“ ist?

13. Januar 2023:

Spannendes Geographie-Projekt für die Klassen 8-10 

„Versunkene Städte – Wasserbewegung in gefluteten Bergwerken“

In dem Projekt „Versunkene Städte – Wasserbewegung in gefluteten Bergwerken“ tauchen die Schülerinnen und Schüler in ein mit Wasser gefülltes Bergwerk ein.

13. Januar 2023:

Ausblick auf das Jahr 2023 

Ein Blick auf das, was kommt…

Ein neues Jahr liegt vor uns. Gemeinsam wollen wir einen Blick auf 2023 werfen und die ersten Termine ankündigen!

13. Januar 2023:

Fortbildungsveranstaltung für Lateinlehrkräfte am 8.2.23 im Schülerlabor 

„Die Uni macht Schule: Studienprojekte der Klassischen Philologie im Schülerlabor“

Der Deutsche Altphilologenverband und das Seminar für Klassische Philologie der RUB laden Sie, liebe Lehrkräfte im Schulfach Latein, herzlich ein zur Fortbildungsveranstaltung „Die Uni macht Schule“ im Alfried ...

13. Januar 2023:

Rückblick auf das Jahr 2022 

Ein Blick auf das, was war…

Ein Jahr mit vielen Schülerlabor-Höhepunkten ist vergangen. Grund genug, finden wir, um noch einmal gemeinsam zurückzublicken!

2. Januar 2023:

Zum Jahresbeginn 

Frohes Neues Jahr

Das Team des Alfried Krupp-Schülerlabors der Wissenschaften wünscht Ihnen ein Frohes Neues Jahr! Wir hoffen, Sie verbringen gesunde, entspannte und erholsame Weihnachtsferien und wünschen Ihnen für 2023 alles Gute, vor allem ...